Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2022
Unternehmen
Testo Industrial Services

0815-Stellenanzeigen gibt’s nicht mehr

Die Testo Industrial Services GmbH mit Sitz in Kirchzarten beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter europaweit, rund 500 sitzen am Standort Kirchzarten. Der Mutterkonzern Testo fertigt Messtechnik, die bei Autoherstellern, der Pharmaindustrie bis hin zu Energiekraftwerken eingesetzt wird. In Kirchzarten stehen qualitätssichernde Dienstleistungen wie Kalibrierungen, Prüfmittelmanagement, Qualifizierung und Validierung im Vordergrund. Die Zeichen stehen auf Wachstum: 2021 kamen über 100 neue Angestellte hinzu. Die „Calibration Factory“, um weitere 200 unterzubringen, wurde vergangenes Jahr eröffnet.

„Gemeinsam schaffen wir alles“, lautet der Slogan der Geschäftsführung, um Corona die Stirn zu bieten. Dezentrale Arbeitsweise kannte die Belegschaft, von der über 300 Mitarbeiter regelmäßig im Außendienst tätig sind, schon vor der Pandemie. Diese Abläufe wurden perfektioniert, um auch bei verordneter räumlicher Trennung ein Gefühl füreinander zu bewahren. So fand sogar das „legendäre“ jährliche Sommerfest komplett online statt. „Mitarbeiter sind bei uns keine Kennzahl, sondern Menschen, in die wir investieren.“ Dazu gehöre eine gute Work-Life-Balance, Homeoffice, eine gesunde Kantine, Sportangebote – virtuell und analog – und eine auf die aktuelle Lebenssituation angepasste Arbeitszeit.

Das Unternehmen habe das vergangene Jahr genutzt, um in Workshops gemeinsam mit den Mitarbeitern zu erarbeiten, was Testo als Unternehmen eigentlich ausmacht. „Was uns erfolgreich macht, ist unser einzigartiger Teamspirit“, sagt Franziska Löffler, die für das Employer Branding zuständig ist. Einen Eindruck, was sie damit meint, vermittelt der fröhliche Imagefilm, der im Ergebnis entstanden ist: Vom Kollegen, der sein komplettes Büro mit BVB-Fanartikeln geschmückt hat, bis zur der Tanzeinlage dreier Kollegen im Laborkittel, wird hier gute Laune vermittelt.

Zudem wurde definiert, welcher Typ Mensch eigentlich für eine bestimmte Stelle gesucht wird – und zur Firma passt. Aus den Ergebnissen werden konkrete Botschaften für das Personalmarketing entwickelt, um wenig aussagekräftige 0815-Stellenanzeigen zu vermeiden. Auch wo diese jeweils geschaltet werden, ist wichtig: „Einen ITler finden wir eher in einer Socialmediaumgebung“, sagt Personalleiter David Guy.

db

Bild: Fit auch im Homeoffice: Während der Pandemie wurde das umfangreiche Sportprogramm bei Testo auch virtuell angeboten.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz