Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Insel Mainau und Bodensee-Schiffsbetriebe erhalten erneut EMAS-Zertifizierung

Zwei Statements für langfristigen Umweltschutz

Nachhaltigkeit für Region und Umwelt“ lautet einer der Leitsätze der Mainau GmbH. Als erstes Tourismusunternehmen in Deutschland hat die Insel Mainau bereits seit 1998 das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) als zentralen Bestandteil des Managements implementiert. Jetzt wurde dem Unternehmen das betriebliche Umweltzertifikat für weitere drei Jahre verliehen.

Auch für die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) sind Umwelt- und Klimaschutz seit vielen Jahren fester und zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik. „Denn als lokaler Akteur tragen wir die Verantwortung dafür, den Lebensraum Bodensee und eine lebenswerte Umwelt zu erhalten“, so Frank Weber, Geschäftsführer der BSB. Die Schiffsbetriebe wurden bereits im Jahr 2001 als europaweit erstes Binnenschifffahrts-Unternehmen erstmals mit dem Zertifikat ausgezeichnet und sind somit Pionier in der Branche. Die Zertifizierung für alle BSB-Standorte (Konstanz, Friedrichshafen, Lindau) wurde ebenfalls bis 2022 verlängert.

Hintergrund

Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die ­Umweltbetriebsprüfung EMAS ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Dabei setzt EMAS auf die freiwillige Teilnahme von Unternehmen und geht über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Seit 1993 können in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgrund einer EU-Verordnung gewerbliche Unternehmen und andere Organisationen an dem einheitlichen System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung teilnehmen. Die freiwillige Umweltprüfung wird alle drei Jahre wiederholt. Dabei werden den externen Umweltbetriebsprüfern eine Bilanz des Erreichten sowie neue Maßnahmen innerhalb des betrieblichen Umweltprogramms der jeweiligen Unternehmen vorgelegt.

Beide Unternehmen erhielten am 27. Januar die Registrierungsurkunde von dem Referenten des Geschäftsfelds Umwelt und Energie der IHK Michael Zierer. „Die Menschheit steht vor wichtigen Weichenstellungen. In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob und wie wir die globalen Herausforderungen von Klimawandel, demografischer Entwicklung und knapper werdenden Ressourcen meistern“, sagte er in einem Grußwort. „Beide hier ausgezeichneten Unternehmen, die Mainau GmbH und die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH, haben ein Statement abgegeben, dass Umweltschutz nicht nur eine Maßnahme für den Moment ist, sondern eine Daueraufgabe mit Verantwortung.“

Im Zentrum der Zertifizierung stehen zum Beispiel die zur Verfügung stehenden Ressourcen, die Einbindung und Weiterbildung der Mitarbeiter oder die Einbeziehung von Auftragnehmern. Alle Unternehmensbereiche werden zudem permanent unter Umweltgesichtspunkten kritisch untersucht und es wird geprüft, ob sich Abläufe effizient verbessern lassen oder wie Rohstoffe eingespart und Emissionen reduziert werden können.

ZiM
Bild: Insel Mainau, Peter Allgaier

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz