Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2021
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Berufsinfomesse Offenburg

Zum ersten Mal virtuell

Nachdem die Berufsinfomesse in Offenburg (BIM) 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, trotzte sie in diesem Jahr den widrigen Umständen und zog mit Sack und Pack um – ins Netz. Ein spannendes Unterfangen für alle Beteiligten.

Die Ausstellungshallen sahen jedenfalls fast aus wie immer, als sich am 7. und 8. Mai die Tore der BIM öffneten, ebenso die Messestände mit ihren Aufstellern und Plakaten. Alles war detailliert digital nachgebaut worden. Lediglich die Avatare der Teilnehmer konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich hier im virtuellen Raum zur Berufsinformation traf: im Raum schwebende weiße Kistchen trugen Konterfei und Namen der Messebesucher und der Mitarbeiter von den ausstellenden Unternehmen. Mit diesen Avataren konnten die interessierten Schüler via Rechner und Headset von daheim aus durch die Messehallen schlendern und an den Ständen mit den Ausstellern (video)chatten.

Die Premiere hatte mit einigen – auch technischen – Startschwierigkeiten zu kämpfen. So kamen laut Veranstalter letztlich knapp 4.300 Besucher und 178 Aussteller zusammen. Auch wenn das nur ein Bruchteil dessen war, was 2019 den Weg in die Offenburger Messehallen gefunden hatte – damals trafen 26.200 Besucher auf 360 Aussteller – ist man zufrieden: „Nach der coronabedingten Absage 2020 war es uns ein wichtiges Anliegen 2021 einen digitalen Raum für direkte Begegnungen für Besucher und Aussteller zu schaffen“, sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg.

Auch die IHK Südlicher Oberrhein und die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein waren als langjährige Bündnispartner und Mitveranstalter mit von der Partie und informierten mit abwechselnd sieben Kolleginnen und Kollegen über ihre Angebote rund um Aus- und Weiterbildung. „Das virtuelle Format war eine spannende neue Erfahrung. Wir haben bei der Einrichtung und Betreuung unseres Messestandes sehr viel dazugelernt“, sagt Susanne Stuckmann, bei der IHK im Bereich Aus- und Weiterbildung tätig.
Trotzdem hofft man, im nächsten Jahr wenigstens teilweise wieder eine Präsenzmesse anbieten zu können: „Die Erfahrungen aus unserer ersten digitalen Berufsinfomesse werden wir in die Konzeption der nächsten BIM mit aufnehmen und das beste aus beiden Welten miteinander verbinden“, sagten Messechefin Sandra Kirchner und Timo Honisch von der Arbeitsagentur mit Blick auf das kommende Jahr.

Text: uh
Bilder: Messe Offenburg Ortenau, IHK, Stuckmann 

Die nächsten Messetermine

Job-Start-Börse Freiburg
1./2. Februar 2022
www.jobstartboerse.de

Berufsinfomesse BIM Offenburg
13./14. Mai 2022
www.berufsinfomesse.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz