Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
IHK und Handwerkskammer stellen in einem Film innovative Unternehmen in der Krise vor

Videobotschaft statt Empfang

Es wäre der 50. gemeinsame Neujahrsempfang der Handwerkskammer Konstanz und der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee geworden: Seit 1972 findet die gemeinsame Großveranstaltung, die jährlich rund 1.000 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine Plattform zum Austausch bietet, statt. Nun musste sie coronabedingt abgesagt werden. Handwerkskammer und IHK wollen aber dennoch nicht darauf verzichten, gemeinsam auf das Jahr 2020 zurückzublicken und allen Mitgliedsunternehmen für 2021 alles Gute zu wünschen – wenn auch nur auf virtuellem Weg.

In einem rund 15-minütigen Video präsentieren die beiden Präsidenten Thomas Conrady (IHK) und Werner Rottler (Handwerkskammer) vier regionale Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die in Zeiten von Corona aus der Not eine Tugend gemacht haben und 2020 mit frischen Ideen und Innovationen erfolgreich waren. „Die Pandemie unterbrach unseren gewohnten Wirtschaftskreislauf und entwickelte disruptive Kräfte. Sie zwang nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch unsere Mitgliedsunternehmen, auf eine neue Lage neue Antworten zu finden, innovativ zu werden. Viele Unternehmen in unserer Region haben genau das getan. Sie haben schnell reagiert“, sagt Thomas Conrady. „Quasi über Nacht wurden Digitalisierungsstrategien umgesetzt, Prozesse überarbeitet und Arbeitsstrukturen angepasst, außerdem neue Tätigkeitsfelder erschlossen. Die Unternehmen taten alles, um ihre Mitarbeiter zu halten, engagierten sich weiter in der Ausbildung und investierten in die Weiterbildung.“ Von diesen Betrieben erzählt der Neujahrsfilm. Mit dabei sind: Das Unternehmen ­Feyer. Art Raumdesign und Fassade in Niedereschach, die Netzhammer Großmarkt GmbH in Singen, die Metzgerei Otto Müller in Konstanz und der Maskenhersteller A+M GmbH in Schopfheim. Ihre Geschichten stehen beispielhaft für viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich der Pandemie mit Kreativität entgegenstellen. Sie sollen Mut machen und zeigen, dass in der Krise tatsächlich auch die vielgenannten Chancen stecken können.

hw

Blick hinter die Kulissen
Der digitale Neujahrsgruß, der von der Agentur Drehbar aus Konstanz umgesetzt wurde, ist im Dezember entstanden. Zum ersten Mal wurde anstatt eines großen Empfangs der beiden Wirtschaftskammern ein Video angefertigt, um das neue Jahr einzuleiten. Wie die Dreharbeiten unter den Bedingungen des Lockdowns aussahen und wie viel Arbeit, Equipment und Personal hinter einer solchen Produktion stecken, verrät der „Blick hinter die Kulissen“ auf dieser Doppelseite.

doe

Bilder vom Dreh

Das Video ist zu sehen unter www.konstanz.ihk.de/neujahr2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz