Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
12. Innovation Forum Smarte Technologien und Systeme am 11. März

The Show must go on-line!

Innovativ zu sein bedeutet, neue Wege zu gehen, Vorhandenes verbessern, Fortschrittliches integrieren und mehr denn je Umwälzendes wagen. Welche Innovationen die Welt der smarten Technologien und Systeme in Zukunft prägen werden, das zeigt das 12. Innovation Forum Smarte Technologien und Systeme am Donnerstag, 11. März, erstmals in einem digitalen Event.

Das Innovation Forum von Technology Mountains, der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hahn-Schickard ist das Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft zur Förderung der Innovationsdynamik. Hier tauschen sich Entscheidungsträger aus und vernetzen Innovationspotenziale.

Die Keynotes halten Gisela Lanza (Professorin am Karlsruher Institut für Technologie) zum Thema „Digitale Zwillinge in der Industrie 4.0: Sensorik und Produktmodelle für optimierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse“ sowie Stephan Gillich (Intel Deutschland GmbH) zum Thema „Von Daten zu Erkenntnissen mit künstlicher Intelligenz“.
Zudem werden 25 weitere Fachvorträge in sechs Sessions zu den Themenkomplexen: Artificial Intelligence, Sensor Systems & Actuators, Digital Disruption, Micro-Assembly & Packaging, Smart Production & Workplaces und Smart Materials & Additive Manufacturing veranstaltet.

Mittels einer B2B-Plattform hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, bereits vor dem Event Gespräche mit potenziellen Kooperations- oder Geschäftspartnern während des Forums zu organisieren. Dies ist meist effektiver als ein Smalltalk und bietet die Möglichkeit, gezielt Gespräche zu planen. Die forumsbegleitende digitale Ausstellung ist eine weitere Möglichkeit für Unternehmen, Kunden und Partner ins Gespräch zu kommen.

Text: Ja
Bild: Patrick Seeger

Ansprechpartnerin

Daniela Jardot, Fachbereich Innovation | Technologie
Telefon: 07721 922-121
Mail: jardot@vs.ihk.de
Rebecca Auber, Fachbereich Innovation | Technologie
Telefon: 07721 922-181
Mail: auber@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz