Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2021
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Ehrung der besten Auszubildenden 2021

»Sie sind die geballte Zukunft unserer Wirtschaft«

Mit einem Festakt in der ­Europa-Park-Arena in Rust hat die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein die besten Absolventen der Abschlussprüfungen des Jahres 2021 aus dem Kammerbezirk geehrt. Unter ihnen 17 Landes- und sieben Bundesbeste – so viele wie noch nie.

 

Ich bin heute Abend vermutlich beinahe so aufgeregt wie Sie bei Ihren Prüfungen“, gestand Eberhard Liebherr in seiner Ansprache. Für den IHK-Präsidenten war es die erste Absolventenfeier als Oberhaupt des Parlaments der Wirtschaft und mit beinahe 700 Gästen im Saal die erste große Veranstaltung im neuen Amt. Er zeigte sich beeindruckt von der vor ihm sitzenden „geballten Zukunft der Wirtschaft am südlichen Oberrhein“. Liebherr machte den Absolventen die kommenden Zeiten schmackhaft: „Mit Ihrem Abschluss haben Sie nicht nur berufliches Know-how erworben. Sie werden damit auch zu genau den stark gesuchten Fachkräften, die die Wirtschaft in unserer Region benötigt.“ Durch den aktuellen Fachkräftemangel läge den jungen Leuten „die Unternehmerschaft zu Füßen“.

Der IHK-Präsident nutzte seine Rede zu einer Spontanumfrage unter den Ex-Azubis: „Wer von Ihnen mit Abitur wurde gefragt, warum Sie nicht studieren? Wer von Ihnen mit Real- oder Hauptschulabschluss wurde gefragt, warum Sie nicht weiter zur Schule gehen, um dann studieren zu können?“ – Zahlreiche Hände im Saal hoben sich zur Antwort. „Mich ärgert das“, gestand Liebherr ob der vielen Meldungen. „Immer wieder wird die duale Ausbildung als Bildung zweiter Klasse dargestellt. Als ob Menschen mit einem Universitätsabschluss unbedingt schlauer wären.“

Mit einem Augenzwinkern gestand er zum Abschluss: „Ich habe auch nicht studiert, und schauen Sie, wohin ich mit meiner Ausbildung gekommen bin. Also wer weiß – vielleicht werden auch Sie einmal Präsidentin oder Präsident der IHK.“

Über ein angefangenes und nicht abgeschlossenes Studium hatte Absolvent Markus Gärtig seinen Weg zu seiner Kochausbildung im Restaurant Hugenhof in Simonswald gefunden. Er hielt in diesem Jahr die Absolventenrede. Charmant, sehr ehrlich und nicht weniger humorvoll berichtete er von seiner Entwicklung: Angefangen beim Kochunterricht bei seiner
italienischen Mutter – „Nudeln al dente und mit Amore“ – über Abitur, Hotelmanagement, Chemiestudium bis zu seiner jetzigen Anstellung im Restaurant Ammolite des Hotels Bell Rock im Europa-Park. Das Fazit seiner Laufbahn: „Es klappt eben nicht immer alles auf Anhieb.“

Exakt 4.257 Prüflinge hatte es in diesem Jahr im gesamten Kammerbezirk gegeben, 94,5 Prozent bestanden diese letzte Hürde ins Berufsleben. Sechs Prozent der Absolventen erreichten bei der Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 Punkten und erhielten damit die Note eins. Und mit 17 Landes- und sieben Bundesbesten standen so viele überregional besonders gute Absolventen wie noch nie zuvor auf der Bühne der Abschlussfeier. „Eine großartige Leistung, die auch die Qualität der Ausbildungsbetriebe in unserem Kammerbezirk zeigt“, lobte IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon.

Umrahmt wurden die Ehrungen der Besten von einem bunten Showprogramm aus Tanz, Akrobatik und Magie. Im Gespräch mit Moderatorin und IHK-Mitarbeiterin Susanne Stuckmann erfuhren die Gäste von den Illusionisten Timothy Trust und Diamond Diaz, dass Zauberkünstler kein Ausbildungsberuf ist. Aber auch ohne IHK-Abschluss faszinierte das Duo mit seiner Mentalmagie. Mit verbundenen Augen stand Diamond auf der Bühne und Timothy Trust ließ sich vom Publikum Gegenstände zeigen, die Diamond bis ins Detail erriet.

Text: naz
Bilder: Michael Bode

Bildergalerie

Markus Gärtig hielt die Abschiedsrede für seinen Jahrgang
Die Illusionisten Timothy Trust und Diamond Diaz präsentierten ihre Säbelkastennummer
Jede Menge Glitter und Flitter
Die Top-Absolventen des Azubijahrgangs 2021

Eine Bildergalerie zur Absolventenehrung finden Sie hier.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz