Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2021
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Wirtschaftsjunioren Hochrhein

Neuer Vorstand, neues Programm

Bei der ersten digitalen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Hochrhein (WJ) Mitte Februar wurde Svenja Koenig (Sparkasse Lörrach-Rheinfelden) für dieses Jahr als Kreissprecherin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Carina Kuttruff (Draht Center Hochrhein GmbH) an, die auch weiterhin dem neuen Vorstand angehört.

Auf der per Videokonferenz abgehaltenen Mitgliederversammlung wurden auch die weiteren Posten neu besetzt beziehungsweise bestätigt. Zum neuen Vorstand gehören Julia Heim (Teppich Jordan) als stellvertretende Vorsitzende, Kassiererin Isabell Rüd (Rüd GmbH), Rafael Sommer (Würth Elektronik), Nicole Gut (Sparkasse Hochrhein), Annika Ebi (Volksbank Hochrhein), Matthias Böhler (Witholz GmbH), Dominik Klingele (Klingele + Partner Treuhand mbB) sowie Kreisgeschäftsführer Uwe Böhm der IHK Hochrhein-Bodensee und als kooptierendes Mitglied Sebastian Bauer (E-Commerce-Entwickler). Den Vorstand verlassen haben nach mehreren Jahren Engagement Patric Galley (Acito Logistics GmbH) und Maximilian Wagner (Getränkeland Wagner).

Der Rückblick auf das Jahr 2020 bei der Mitgliederversammlung war geprägt von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen und Absagen. Einige Veranstaltungen konnten dennoch stattfinden. Dazu gehörten eine Kreativwerkstatt, die Kinderweihnachts­wunschaktion in Waldshut-Tiengen zusammen mit Kiwanis WT sowie ein Vortrag zum Thema „exzellente Führung“ über alle Generationen hinweg von Frank Scheelen. Ein großes Projekt der Wirtschaftsjunioren Hochrhein 2020 war die Konzeption eines Mentoringprogramms. Hierzu fand kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020 ein Kick-off-Event statt. 2021 soll das Programm nun eingeführt und eine Plattform programmiert werden. Das Motto des neuen Jahres, welches Svenja Koenig vorstellte, ist „UNLOCK 2021“. Dabei geht es darum, auch rund um den Lockdown und die Unsicherheiten zusammenzuarbeiten und Projekte voranzutreiben.

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Verband von leitenden Angestellten und Unternehmern unter 40 Jahren. Stand Januar 2021 zählen 41 aktive Mitglieder zum Kreis Hochrhein. Zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland zählen bundesweit mehr als 12.000 Führungskräfte und Unternehmer.

red

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz