Dicht an dicht haben sich die Jungen und Mädchen Mitte Mai bei der Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg gedrängelt. An zwei Tagen informierten sie sich im Klassenverband, allein oder mit ihren Eltern bei den ausstellenden Betrieben der Region über das aktuelle Ausbildungsangebot.

Insgesamt kamen 26.200 Berufsinteressierte in die Oberrheinhalle und die Baden-Arena auf dem Offenburger Messegelände, um sich über Ausbildung, Studium und Weiterbildung zu informieren. Der Anteil der französischen Jugendlichen wird dabei immer größer. „Allein am Freitag waren 600 Jugendliche und 100 Erwachsene aus dem Elsass hier“, berichtet Karin Finkenzeller, bei der IHK Südlicher Oberrhein zuständig für die grenzüberschreitende Ausbildung. Für die französischen Interessierten gab es in diesem Jahr gleich mehrere Angebote. Zunächst bündelte ein zentraler Stand direkt im Eingangsbereich die deutsch-französischen Beratungskompetenzen. Finkenzeller: „Das hilft doch sehr, Berührungsängste abzubauen, wenn wir hier direkt bereitstehen.“ Außerdem gab es verschiedene Informationsveranstaltungen speziell für die Ausbildungs- und Jobsuchenden aus Frankreich. Hier hatten die Grenzgänger je nach Schulabschluss die Wahl. „Die Angebote wurden sehr gut angenommen, weitere Fragen haben wir dann am Stand beantwortet“, freut sich die IHK-Expertin.
Dass sich ein Stand auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands lohnt, zeigt das Beispiel der Firma RMA aus Rheinau. „Bei der BIM 2018 kam ein junger Mann an unseren Stand, der dieses Jahr im September seine Ausbildung zum Mechatroniker bei uns beginnt“, erzählt Barbara Jacob von der Personalabteilung des Spezialisten für Pipeline-Equipment. Natürlich war das Unternehmen auch 2019 wieder als Aussteller dabei. „RMA ist kein Unternehmen, das der breiten Bevölkerung in der Region bekannt ist, allein schon aufgrund unserer Produktpalette“, sagt Jacob. „Da ist die BIM eine gute Gelegenheit, RMA bekannter zu machen.“ Das sei gerade am Samstag, dem zweiten Messetag, gut gelungen. „Da kamen viele junge Leute mit ihren Eltern aus dem Raum Rheinau, Kehl und Achern, um sich ganz gezielt über die Unternehmen im direkten Umkreis zu informieren.“
Die IHK Südlicher Oberrhein informierte bei der BIM über die IHK-Berufe. Neu war dabei in diesem Jahr der Beruf „Kaufmann/frau im E-Commerce“. Simon Kaiser, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung: „Ein sehr attraktiver Beruf mit spannenden Ausbildungsbetrieben und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Branchen wie dem Groß- und Einzelhandel, der Industrie aber auch dem Tourismus.“ Ein weiteres Angebot, das die IHK auf der BIM präsentierte, war das kostenlose IHK-Berufsprofiling. „Das ist ein wissenschaftlich fundierter Eignungstest, der die individuellen Ergebnisse an den Anforderungen von Ausbildungsberufen und Studienrichtungen spiegelt – eine wertvolle Hilfe bei der Berufswahl“, erklärt Kaiser. Das Interesse am Test war groß. Jetzt hofft der IHK-Mann, dass viele Schülerinnen und Schüler das Angebot auch tatsächlich nutzen und sich zu einem der kommenden Termine des IHK-Berufsprofilings in Freiburg oder Offenburg anmelden.
naz
Mehr Berufsorientierung
Am 5. und 6. Juni 2019 findet die Job-Start-Börse Freiburg statt. Über 170 Aussteller präsentieren in der Messe Freiburg Angebote für duale Berufsausbildung, Praktikum, Studium sowie schulische Aus- und Weiterbildungen. Eingeladen sind Schüler aller Schularten, Studienzweifler- oder -abbrecher, Eltern und Lehrer. Am 5. Juni (16 bis 18 Uhr) gibt es eine Last-Minute-Börse in Form eines Speed-Datings.