Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Preis zur Förderung der Ausbildung im Handwerks- und Dienstleistungsbereich

Lehrlingspreise verliehen

Die Ausbildung im dualen System in hoher Qualität und in ausreichender Quantität ist für die Zukunftssicherung der Region unverzichtbar. Deshalb setzt der Landkreis Konstanz mit dem Lehrlingspreis ein Zeichen für die duale Ausbildung. Im Dezember wurde der mit 2.000 Euro dotierte Preis auf Vorschlag der IHK Hochrhein-Bodensee sowie der Handwerkskammer Konstanz je zur Hälfte an Tobias Brändle und Mohanad Ahmed Ibrahim Ibrahim vergeben.

Im Bereich Industrie und Handel erhielt Tobias Brändle den Preis. Nach seinem abgeschlossenen Bachelorstudium der Geschichte und Philosophie absolvierte er seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Takeda GmbH in Singen. Mit seinen Jahrgangskollegen entwickelte er eine „Postkorbaufgabe“ für alle kaufmännischen Bewerber bei Takeda. Diese konnte in Assessment-Centern bereits erfolgreich genutzt werden. Er wurde dieses Jahr nach seiner Ausbildung im lokalen Lieferketten-Management als „Order Handling Manager“ übernommen. Claudius Marx, Hauptgeschäftsführer der IHK, sowie Alexandra Thoß, Geschäftsführerin und Leiterin der Ausbildung, lobten ihn: „Tobias Brändle ist ein tolles Beispiel dafür, wie nahe sich akademische und berufliche Bildung gekommen sind. Duale Ausbildung trotz Hochschulzugangsberechtigung ist heute genau so normal wie der Wechsel von einer Hochschule oder die Kombination beider Bildungswege. Darin spiegelt sich der lange, erfolgreiche Kampf um Anerkennung der Gleichwertigkeit – nicht Gleichartigkeit – der beiden Systeme“, sagte Marx. Thoß ergänzte: „Entscheidend für den Erfolg ist doch allein, dass jeder junge Mensch die Ausbildung und den Beruf ergreifen kann, der seinen Neigungen und seinem Potenzial am nächsten kommt.“

Mohanad Ahmed Ibrahim Ibrahim wurde beim Malergeschäft Kamenzin in Orsingen-Nenzingen als Maler und Lackierer ausgebildet und anschließend übernommen.

red

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz