Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein ihre Vollversammlung. Nun ist es wieder so weit: Rund 70.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, vom 3. bis 23. März zu wählen.

Um die 50 Sitze in der Vollversammlung bewerben sich 90 Unternehmerinnen und Unternehmer. In jeder der acht Wahlgruppen gibt es mindestens einen Bewerber oder eine Bewerberin mehr als in dieser Gruppe zu wählen sind. Sie, die wahlberechtigten Unternehmerinnen und Unternehmer, entscheiden damit, wer in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der IHK mitbestimmt. Der Staat hat den Industrie- und Handelskammern das Privileg eingeräumt, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln – praxisnah und unbürokratisch. Ausgleichend und abwägend setzt sich die IHK für alle Betriebe ein. In der Vollversammlung bestimmen die gewählten Vertreter die wirtschaftspolitischen Geschicke der Region. Sei es in Verkehrs- oder Umweltfragen, der Ausbildung, der voranschreitenden Digitalisierung, der Unternehmensgründung oder bei Fragen zur Außenwirtschaft. Schließlich geht es auch um die wirtschaftliche Ausrichtung der Region. Nutzen Sie die Chance und wählen Sie Ihre KandidatInnen in die Vollversammlung, entweder per Briefwahl oder bequem online. Die Wahlunterlagen mit Zugangskennungen wurden versendet und müssten pünktlich auf Ihrem Tisch liegen. Für die Stimmabgabe ist am 23. März 2021 um 12.00 Uhr Schluss, maßgeblich ist der rechtzeitige Eingang der Wahlunterlagen bei der IHK per Briefpost oder digital im Wahlportal der IHK. Die Auszählung der Wahl erfolgt am 24. März 2021 und voraussichtlich am 25. März 2021 die Bekanntmachung des Wahlergebnisses.
Dr. Norbert Euba
Vorsitzender des Wahlausschusses