Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Festo ist das 400. Technology-Mountains-Mitglied

In Kooperationen schneller zum Fortschritt

Der Technologieverbund Technology Mountains hat sein 400. Mitglied begrüßt. Es ist ein prominenter Name im Südwesten: die Festo SE & Co. KG mit rund 20.000 Beschäftigten weltweit.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar hat in der Automatisierungstechnik eine globale Führungsposition inne und bietet neben pneumatischen auch elektrische Antriebslösungen an. Mit dem Geschäftsbereich LifeTech fokussiert Festo ein Zukunftsfeld, das sehr gut mit den Kompetenzfeldern von Technology Mountains harmoniert.

„Die Mitgliedschaft ermöglicht uns den Zugang zu einem international sichtbaren Cluster in unseren Schwerpunkten Laborautomation und Medizintechnik. Wir wollen dies nutzen, um unseren noch jungen Geschäftsbereich LifeTech zu positionieren sowie Impulse und Kooperationen für innovative Produkte und Systemlösungen zu finden“, sagt Frank Jacob, Leiter des Geschäftsbereichs „LifeTech“. Volker Nestle, Entwicklungsleiter „LifeTech“, hebt zudem die Anknüpfungspunkte zu dem Technology-Mountains-Akteur Medical Mountains GmbH hervor: neben Informationen zu aktuellen Trends in den Zielbranchen „ein breites Schulungsangebot, gerade für die Bereiche regulatorische Anforderungen und Risikomanagement“.

»Ein weiterer Global Player in unseren Reihen ist Bereicherung und Bestätigung der Netzwerkarbeit«

Die Technology-Mountains-Geschäftsführer Yvonne Glienke und Thomas Wolf heißen das 400. Mitglied willkommen: „Einen weiteren Global Player und Leistungsführer in unseren Reihen zu haben, ist eine Bestätigung der bisherigen Netzwerkarbeit und eine Bereicherung für alle.“ Der Technologieverbund sei in den vergangenen Jahren substanziell und qualitativ gewachsen, der Wunsch nach Vernetzung und Innovation sei aber gerade jetzt besonders zu spüren.

Festo investiert jährlich acht Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure sind immer auf der Suche nach neuen Technologien, um Arbeitsabläufe zu optimieren oder neue Geräte zu entwickeln. Beispielsweise ist das Unternehmen Vorreiter in der Verwendung von Piezotechnologie. Piezoventile ermöglichen das exakte Dosieren und Pipettieren von Flüssigkeiten in der Laborautomation im Mikroliterbereich oder das präzise und schnelle Regeln von Gasen in der Medizintechnik. „Wir sind davon überzeugt, dass wir in Kooperationen schneller zu größeren technologischen und somit gesellschaftlichen Fortschritten gelangen“, betont Frank Jacob. Damit sei der Kerngedanke von Technology Mountains treffend umrissen, finden Yvonne Glienke und Thomas Wolf: „Aus den Erfahrungen und dem Know-how der weiteren Mitglieder können sich wertvolle Synergien, frische Ideen und wegweisende Partnerschaften ergeben.“

Text: Ke
Bild: Festo

Bildbeschreibung:
Die Festo SE & Co. KG ist das 400. Technology-Mountains-Mitglied: Volker Nestle, Entwicklungsleiter LifeTech bei Festo (links), und Frank Jacob, Leiter des Geschäftsbereichs „LifeTech“ bei Festo, halten die Urkunde in Händen.

Meinrad Kempf, Technology Mountains
Telefon: 07461 969721-8
Mail: kempf@technologymountains.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz