
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche hat sich die IHK Südlicher Oberrhein gemeinsam mit dem Verband des Verkehrsgewerbes Baden auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg präsentiert. Neben einem Rollstuhltaxi stand im Zentrum der Aufmerksamkeit auch ein Lkw, in den Passanten einsteigen konnten, um selbst einmal die Perspektive eines Lkw-Fahrers einzunehmen. „Lkw-Fahrer erledigen in unserer Gesellschaft einen systemrelevanten Job. Sie versorgen uns mit Lebensmitteln und Gütern des alltäglichen Bedarfs. Umso wichtiger ist es, dass sie von uns auch den gebührenden Respekt für ihre Arbeit erhalten“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon.
Auch die Frage der Verkehrssicherheit war ein wichtiger Aspekt der Präsentation. „Die Problematik des toten Winkels beim Rechtsabbiegen von Lkw ist eine Thematik, bei der wir alle Verkehrsteilnehmer weiter sensibilisieren müssen. Gemeinsam mit der Stadt Freiburg haben wir vor einigen Jahren bereits die Lkw der großen Unternehmen in Freiburg mit entsprechenden Heckaufklebern ausgestattet. Die Gelegenheit, einmal am Steuer eines Lkw die Situation selbst zu beurteilen, ist ein weiterer Schritt zu mehr gegenseitigem Verständnis im Straßenverkehr.“
Text: up
Bild: Stefanie Gerlach für die IHK Südlicher Oberrhein
Bild: IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon (im Fahrerhaus) und Tobias Lang vom Verband des Verkehrsgewerbes Baden.