Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
5G-Campusnetze

Digitale Veranstaltungsreihe gibt Überblick

Ein leistungsstarker Mobilfunk stärkt den Industrie­standort“, bekräftigt IHK-Vizepräsident Hans-Rüdiger Schewe. Besonders bedeutend: die Einführung lokaler 5G-Campusnetze in den mittelständischen Unternehmen. Eine betriebseigene Funkinfrastruktur könne ein Innovationstreiber für mittelstandsnahe Produktion, Kommunikation und Betriebsabläufe sein. Die IHK gibt ihren Mitgliedern und öffentlichen Partnern jetzt in einer weiteren digitalen Veranstaltungsreihe einen Überblick. Sie fasst Erfahrungswerte aus dem Sektor Industrie 4.0, dem Messe- und Veranstaltungs- sowie dem Medizinwesen zusammen. Grundlegende Fragestellungen zur Einführung werden ebenso geklärt, wie die reale Umsetzung innerhalb von Industriebetrieben, Gewerbegebieten oder Krankenhäusern. „Mit digitalen Innovationen werden wir leichter aus der Krise kommen. Bei der Einführung von Campusnetzen wird wichtig sein, dass lokal und regional alle an einem Strang ziehen“, sagt Schewe. So ließen sich Investitionskosten senken, Geschäftsmodelle entwickeln und mit kommunalen Wirtschaftsförderungen verzahnen. Die Vollversammlung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hatte bereits 2019 in einem eigenen Positionspapier die Relevanz der Technologie 5G für die Standortentwicklung unterstrichen.

Neben dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag sind unter anderem das Frauenhofer IPT, der deutsche Landkreistag, der Verband kommunaler Unternehmen sowie der Zentralverband der Elektrotechnik und Elektroindustrie Veranstaltungspartner. 30 IHK-Experten begleiten die Initiative und sind Anlaufstelle vor Ort für die Mitglieder für alle Fragen rund um 5G.

Text: Hi
Bild: ojogabonitoo – iStock 

IHK-Ansprechpartner:
Philipp Hilsenbek, Geschäftsbereich Standortpolitik
Telefon: 07721 922-126
Mail: hilsenbek@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz