Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 11/2022
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Zweckverband Novarhéna

Binationale Fessenheim-Gesellschaft wurde aufgelöst

Vor rund anderthalb Jahren war der Zweckverband Novarhéna gegründet worden, um gemeinsam die Nachnutzung des Gebietes um das 2020 stillgelegte Atomkraftwerk Fessenheim zu entwerfen und anzugehen. Mitte Oktober wurde die Gesellschaft nun mit Zustimmung der 17 deutschen und französischen Partner wieder aufgelöst. Hintergrund ist, dass sich in der Zwischenzeit nach Studien zu Flora und Fauna das für den angedachten französisch-deutschen Gewerbepark in Frage kommende Areal von rund 200 Hektar auf 55 reduziert hatte.

„Das Projekt als solches war sinnvoll und folgte einer guten Zielsetzung“, erklärt Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, die auch an Novarhéna beteiligt war. „Aber wenn sich die Rahmenbedingungen so grundlegend ändern, dass klar ist, dass sich das eigentliche Ziel nicht mehr erreichen lässt, dann ist es nur logisch und vernünftig, die Projektgesellschaft jetzt aufzulösen.“ Man müsse nicht unnötig weitere Kosten produzieren. Die deutschen Vertreter hatten 14,5 Prozent an der nach französischem Recht organisierten halbstaatlichen Gesellschaft gehalten.

Es habe eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit unter den Novarhéna-Partnern gegeben, die in jedem Fall weitergehe, nur dann eben in anderen Vorhaben, betont Salomon und führt beispielhaft ein grenzüberschreitendes Projekt der Partner an, in dem es darum geht, die Region um Fessenheim und ihre Wirtschaft nach dem Aus des Atomkraftwerkes dauerhaft zu redynamisieren.

Text: uh
Bild: Adobe Stock/Leonid Andronow

Bild: In der Nähe des früheren Kraftwerksgeländes wollte ­Novarhéna ein ­binationales Gewerbe­gebiet entwickeln.

Weitere Informationen zu Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei
Pascale Mollet-Piffert
Mail: pascale.mollet@freiburg.ihk.de
Telefon: 07821 2703-610

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz