Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Appell des IHK-Verkehrsausschusses

Auf Lkw- und Busfahrer Rücksicht nehmen

In der Coronapandemie hat sich gezeigt, dass auch der Transportsektor zu den systemrelevanten Bereichen zählt. Vor dem Hintergrund des Lockdowns ruft der IHK-Verkehrsausschuss nun zu mehr Rücksichtnahme gegenüber dem Fahrpersonal auf.

„Die Situation für das Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr war bereits vor der Coronpandemie angespannt, weil Rastplätze mit sanitären Anlagen und gut ausgestattete Stellplätze zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten gefehlt haben. Jetzt kommen vielfältige Zugangsbeschränkungen in den Unternehmen und im öffentlichen Verkehrsraum hinzu. Der Ton darf nicht noch rauer werden, denn das Fahrpersonal ist systemrelevant und hat mehr Unterstützung und Entgegenkommen verdient“, sagte Gerhard Lehmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses.

Das Fahrpersonal nicht vergessen
Wie Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, erläuterte Ausschussmitglied Heinrich Kaiser von der Straub-Verpackungen GmbH in Bräunlingen: „Das medizinische Personal wird derzeit wieder zu Recht gelobt. Aber das Fahrpersonal leistet im Hintergrund zuverlässige Arbeit und darf nicht vergessen werden. Nachdem wir den Zugang für externe Fahrer in unsere Gebäude beschränken mussten, haben wir uns bereits im Frühjahr dazu entschlossen, einen Sanitärwagen auf dem Betriebsgelände zu installieren.“

Der Ausschuss

Im IHK-Verkehrsausschuss sind Logistik-, Speditions-, und Busunternehmen sowie Verkehrsexperten aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg vertreten. In regelmäßigen Abständen geht es darum, branchenrelevante Themen zu identifizieren, die relevanten Akteure miteinander zu vernetzen und die verkehrspolitischen Interessen der Region gegenüber der Politik und Verwaltung zu vertreten.

Der Verkehrsausschuss der IHK appelliert deshalb an alle Wirtschaftsbeteiligten und die öffentliche Hand, die Bedingungen für LKW- und Busfahrer beim Kunden vor Ort, auf Rastplätzen, an Stellplätzen in Gewerbegebieten, im öffentlichen Verkehrsraum sowie an Busbahnhöfen und Verkehrsknoten zu verbessern. Wer die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verabschiedeten neun Rampenregeln berücksichtige, trage entscheidend zu einer Entspannung der Situation bei, so das Fazit des IHK-Verkehrsausschusses. Kommunen könnten bereits bei der Ausweisung und Planung neuer Gewerbegebiete einen erheblichen Beitrag leisten und die Bedürfnisse des Fahrpersonals berücksichtigen.

„Goldene Rampenregeln“ des DIHK
Parkraum bereitstellen, Zeitfenster einhalten, Zuständigkeiten regeln: Mit den „Goldenen Rampenregeln“ möchte die Dachorganisation der deutschen IHKs, der DIHK in Berlin, dazu beitragen, dass der Empfang und das Verladen von Waren effektiver vonstattengeht und nicht zuletzt der Beruf des Lkw-Fahrers wieder attraktiver wird. Die neun Rampenregeln im Detail sind auf der Homepage des DIHK unter www.dihk.de gelistet.

Text: MS
Bild: Lsantilli – stock.adobe

Ansprechpartner

Martin Schmidt, Fachbereich Standortpolitik
Telefon: 07721 922-207
Mail: martin.schmidt@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz