
Die IHK hat in einer Feierstunde in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen die 134 besten Auszubildenden in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf gewürdigt. Außerdem hat sie die 38 besten Absolventen einer Weiterbildung bei der IHK und der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) ausgezeichnet.
„Wir sind stolz auf Sie und auf Ihre Prüfung! Und Sie können stolz auf sich selbst sein. Das möchten wir ausdrücklich würdigen“, sagte IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos an die erfolgreichen Auszubildenden gewandt. Sie war froh, dass nach zwei coronabedingten Online-events nun wieder eine Präsenzveranstaltung möglich war. „Sie alle zählen nun zum besten Fachkräftenachwuchs unserer Region – mit besten beruflichen Perspektiven. Ihre Fähigkeiten und Talente werden in unseren Unternehmen gebraucht. Das kann ich versichern.“
Dasselbe gelte auch für die Absolventen einer beruflichen Weiterbildung bei der IHK Akademie und bei der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen, die ebenfalls verabschiedet wurden. Sie hätten teilweise parallel zu ihrer Arbeit im Betrieb eine Weiterbildung absolviert und in dieser Phase viel Durchhaltevermögen und Disziplin bewiesen.
Hintergrund
Markus Hofmann, Keynote Speaker und Gedächtnisexperte aus München, war der Gastredner der diesjährigen Bestenehrung. „Fokussiertes Gedächtnistraining ist der Ausweg aus der digitalen Demenz“, so Hofmann. Es helfe als spannender, leicht lesbarer Wegweiser bei der Orientierung in der Informationsflut.
„Die ‚Weiter‘-Bildung wird immer wichtiger. Lebenslanges Lernen ist das Schlagwort. Nur mit dem nötigen Fachwissen wird man es schaffen, dauerhaft im Berufsleben erfolgreich zu sein“, mahnte die IHK-Präsidentin an. „Der Weg der Ausbildung endet nicht mit dem Facharbeiterzeugnis. Unsere IHK Akademie, unsere Berufliche Bildungsstätte in Tuttlingen und andere Bildungsträger ermöglichen Ihnen viel mehr. Neben den bewährten Lehrgängen der höheren Berufsbildung wie dem Fachwirt, Meister oder Betriebswirt gibt es bei der IHK ein praxisnahes Bachelorstudium, das Garant ist für den beruflichen Aufstieg“, so Birgit Hakenjos.
Besonders dankte sie den ausbildenden Betrieben, den Berufsschulen, den Landkreisen als Träger der Schulen und den ehrenamtlichen Prüfern, die sich mit großem persönlichem Einsatz immer wieder für den beruflichen Nachwuchs einsetzten. Die IHK-Präsidentin zollte den Ausbildungsbetrieben der Region ein besonderes Lob. „Wer ausbildet, leistet einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft unserer Region. Und das tun Sie“, so die IHK-Präsidentin.
Text: bk
Bilder: Adobe Stock – Brad Pict/Roland Sigwart/Adobe Stock – iiierlok_xolms
Christina Trummer | Fachbereich Berufliche Ausbildung
Telefon: 07721 922-208
Mail: trummer@vs.ihk.de