Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 04/2023
Service
Urteil zu betriebsbedingten Kündigungen

Rentennahe Mitarbeiter verlieren ihre Schutzwürdigkeit

Wenn Unternehmen betriebsbedingte Kündigungen aussprechen müssen, haben sie bei der Sozialauswahl unter anderem auch das Lebensalter der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Grundsätzlich gilt dabei, dass ältere Arbeitnehmer – wegen der nach wie vor schlechteren Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt – schutzwürdiger einzustufen sind als jüngere. Diesen Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) jüngst in einem Fall präzisiert und klargestellt, dass diese altersbedingte Schutzwürdigkeit im Laufe des Lebens auch irgendwann wieder abnimmt (BAG 6 AZR 31/22).

In dem verhandelten Fall klagte eine Mitarbeiterin, die zwei Jahre vor der Altersrente stand, gegen ihre Kündigung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Das BAG stellte fest, dass bei der Gewichtung des Lebensalters die Relevanz abnimmt, wenn der Arbeitnehmer bereits eine (vorgezogene) Altersrente abschlagsfrei bezieht oder wenn der Mitarbeiter rentennah ist. Das ist er, so die Richter, wenn er innerhalb von zwei Jahren nach dem Kündigungsdatum eine abschlagsfreie Rente wegen Alters oder die Regelaltersrente beziehen kann.

Diese positiven Aussichten hätten jüngere Mitarbeiter nicht, argumentierte das BAG, deshalb käme in solchen Fällen keine verstärkte Schutzwürdigkeit wegen des Alters mehr zum Tragen. Ausdrücklich ausgenommen davon sind aber schwerbehinderte Menschen, die kurz vor einer Altersrente stehen.

Text: uh
Bild: Adobe Stock/deagrezz

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz