Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2021
Service
„AzubiCardBW“ gestartet

Mehrwert für den Nachwuchs

Worüber Studierende sich schon seit Langem freuen, bekommen jetzt auch die Auszubildenden: eine Karte, die sie als Vertreter ihrer Zunft ausweist und die ihnen Rabatte und andere Vergünstigungen beschert.

 

Seit dem 1. August ist die „AzubiCard Baden-Württemberg“ am Start. Jugendliche, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Mitgliedsbetrieb einer der teilnehmenden Kammern schließen, erhalten die Karte automatisch nach Ausbildungsbeginn. Die IHKs Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Südlicher Oberrhein sowie die Handwerkskammer Freiburg und die Steuerberaterkammer Südbaden sind für ihre Mitgliedsunternehmen von Beginn an mit dabei.

„Mit der neuen Karte erhöhen wir die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärken die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und schaffen attraktive Vorteile für unsere Azubis“, sagte Landeswirtschaft- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der Karte. „Wir hoffen, die Vorteile sprechen sich herum und wecken auch bei anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Interesse, mehr über die duale Ausbildung zu erfahren“, ergänzte Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages.

Mit der „AzubiCardBW“ erhalten die Jugendlichen einen praktischen Nachweis, dass sie Auszubildende sind, und können – ähnlich wie die Kollegen mit ihrem Studierendenausweis – bei vielen Betrieben und Einrichtungen Rabatte und besondere Angebote nutzen. Die Karte wird zudem auch in vielen anderen Regionen Deutschlands akzeptiert. Schätzungsweise wird die Karte 2021 an 33.000 Auszubildende im ersten Lehrjahr gehen.

Auf einer zentralen Webseite ersehen Azubis die gewährten Vergünstigungen. Firmen aus der Region, die etwa Rabatte im Einzelhandel, im Kino oder im Schwimmbad gewähren, können diese dort eintragen.

Text: uh
Bild (oben): Adobe Stock

Ansprechpartner

IHK Hochrhein-Bodensee:
Alexandra Thoß
Telefon: 07531 2860-131
Mail: alexandra.thoss@konstanz.ihk.de

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg:
Miriam Kammerer
Telefon: 07721 922-512
Mail: kammerer@vs.ihk.de

IHK Südlicher Oberrhein:
Simon Kaiser
Telefon: 0761 3858-150
Mail: simon.kaiser@freiburg.ihk.de

Alle Vergünstigungen bundesweit:
www.azubicard.de
und in der Region:
www.azubicard.de/suedbaden

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz