Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2022
Service
BGH-Entscheidung zu Betriebsschließungsversicherung bei Corona

Lockdownfolgen in der Regel nicht gedeckt

Als im Frühjahr 2020 der erste Coronalockdown weite Teile der Gastronomie zur Schließung ihrer Betriebe zwang, wähnte sich so mancher Gastwirt in Sicherheit, weil er über eine Betriebsschließungsversicherung verfügte. Doch die muss die Einnahmeausfälle in den allermeisten Fällen wohl nicht übernehmen, weil das Coronavirus nicht ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen aufgeführt ist. Das urteilte jüngst der Bundesgerichtshof (Az. IV ZR 144/21) in dem konkreten Fall eines norddeutschen Gastronoms, der als Richtschnur auch für andere, ähnlich gelagerte Fälle gelten dürfte.

Die Police des Klägers sicherte laut den Versicherungsbedingungen „Schäden aufgrund behördlicher Anordnung nach dem Infektionsschutzgesetz“ ab und listete 50 Krankheiten und Erreger wie etwa Salmonellen auf. Weder im Gesetz noch in der Liste waren zu dem Zeitpunkt Corona oder Covid-19 konkret genannt. Ergo greife die Versicherung nicht, entschieden die Bundesrichter. Die Argumentation der Gegenseite, die Liste im Kleingedruckten sei intransparent, ließ das Gericht nicht gelten, sie sei für einen durchschnittlichen Versicherungsnehmer durchaus als abschließend zu verstehen.

Mittlerweile haben die Versicherungsunternehmen für neue Policen die Vertragstexte angepasst und Pandemieereignisse ausdrücklich ausgenommen, um für die Zukunft Unklarheiten zu beseitigen.

Text: uh
Bild: dataimasu – Adobe Stock

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz