Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2021
Aus der IHK  Unternehmen
Indikon: Neue GmbH und neue Räume

Wachsendes Softwaregeschäft

Lahr. Administrationsfrei: Das ist die entscheidende Eigenschaft der Software Indikon, die Andreas Matheis vor vier Jahren für Schulen in der Region konzipiert hat. Damit die Nutzer sich nicht um die IT kümmern müssen, sorgen die Softwarespezialisten im Hintergrund dafür, dass alles läuft und dass niemand eingreifen kann – weder Lehrer noch Schüler. „Das funktioniert wirklich“, betont Indikon-Verkaufsleiter Thomas Urbschat. Deshalb hat sich die Software sehr erfolgreich entwickelt und ist ihrer Mutterfirma, der Heitz EDV Beratung in Kippenheim, bei der sowohl Matheis als auch Urbschaft arbeiteten, allmählich über den Kopf gewachsen. „Das Geschäft mit Indikon ist immer größer geworden. Wir agieren mittlerweile bundesweit“, berichtet Urbschat.

So ist der Entschluss zur Ausgründung entstanden. Und zwar bevor die Coronapandemie das Thema Software in Schulen zusätzlich befeuerte. Doch die Umsetzung brauchte etwas Zeit. Die eigenständige Indikon GmbH ist schließlich zum 1. März dieses Jahres an den Start gegangen. Vier der der sechs Heitz-Mitarbeiter zogen mit in die neuen Räumen auf dem Grohe-Areal in Lahr. Drei Monate später hat sich die Indikon-Belegschaft schon auf zehn vergrößert, und im Lauf des kommenden Jahres sollen es 20 werden. Um die für das geplante Wachstum nötigen Mitarbeiter zu bekommen, will Indikon auch selbst Fachkräfte ausbilden. Im September soll der erste Azubi starten.

„Wir geben richtig Gas“, sagt Urbschat. Rund 100 Schulen bundesweit nutzen mittlerweile Indikon, auch Autohäuser, Restaurants und andere kleine und mittlere Unternehmen sowie Verwaltungen, die sich nicht um ihre IT kümmern können. Parallel laufen Gespräche mit Hardwareherstellern über Kooperationen. Mit der Berliner Firma AVM, die unter anderem die „Fritz!box“ herstellt, plant Indikon beispielsweise eine Technologiepartnerschaft, um speziell Grundschulen, die den größten Nachholbedarf haben, zu digitalisieren.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz