Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Aus der IHK  Unternehmen
Deco-Line designt und verkauft Stoffe

Plus im Onlineshop, Einbußen stationär

Waldkirch-Kollnau. Riesig, mega, toll: So lauten die Kommentare bei Facebook zum Sortiment von Deco-Line. Das Textilgeschäft im Waldkircher Stadtteil Kollnau bietet auf 450 Quadratmetern eine sehr große Auswahl. Und wem dort noch etwas fehlt, dem kann mit Eigenproduktionen geholfen werden. Fasnachts- und Trachtenvereine aus ganz Deutschland wissen das ebenso zu schätzen, wie viele Privatkunden, die bis zu eine Stunde Anfahrt in Kauf nehmen. Seit 15 Jahren betreibt Deco-Line auch einen Onlineshop, der dem Unternehmen im vergangenen, von zwei Lockdowns geprägten Jahr sehr geholfen hat. Der Anteil der elektronischen Käufe verdoppelte sich und machte rund ein Drittel des gesamten Geschäfts aus. Deco-Line zählte auch zu den wenigen Anbietern, die (fast) immer das fürs Maskennähen benötigte Rundgummi liefern konnten, und verkaufte rund 150.000 Meter des begehrten Materials. Dennoch büßte das Unternehmen Umsatz ein. Am Jahresende fiel das Weihnachtsgeschäft weitgehend aus, weil viele Wiederverkäufer auf Weihnachtsmärkten zu den Kunden zählen. Und jetzt fehlt natürlich die Fasnet, berichtet Geschäftsführer Frank Ruf.
Er hat Deco-Line 1991, also vor nun 30 Jahren, zusammen mit seiner Frau Wilma Volk gegründet, nachdem sein vorheriger Arbeitgeber, die Kollnauer Spinnerei und Weberei (KSW), zum Jahresende 1990 abgewickelt worden war. Seine Kontakte in der textilen Welt halfen beim Schritt in die Selbstständigkeit. Das Paar startete mit einen kleinen Laden, vergrößerte ihn zunächst und suchte dann lange neue Räume. Denn seit der Finanzkrise 2008, als auch viele Menschen in Kurzarbeit waren und Zeit für Handarbeiten hatten, lief das Geschäft immer besser. Deco-Line profitiert vom Do-it-yourself-Trend, der sich beispielsweise in unzähligen Webvideos oder anderen Anleitungen im Internet manifestiert, und spielt auch selbst seit vielen Jahren in den sozialen Medien mit.
Vor zehn Jahren ist Deco-Line schließlich umgezogen und seither quasi wieder am angestammten Terrain. Denn 2011 konnten die Stoffspezialisten zunächst zwei Hallen und vier Jahre später eine weitere Halle der alten KSW in Kollnau kaufen. In Nachbarschaft von Ganter Interior und vielen anderen Unternehmen kann Deco-Line sein umfangreiches Sortiment aus vielerlei Stoffen, Garnen, Kurzwaren, Zubehör und Wolle auf nunmehr 450 Quadratmetern ausbreiten. Insgesamt 14 Mitarbeiter inklusive Teilzeitkräfte arbeiten hier. Darunter sind seit fünf Jahren auch zwei Designerinnen. Sie entwerfen Eigenkreationen für Stoffe, Webbänder und Knöpfe, die Deco-Line bei Partnerunternehmen exklusiv drucken, weben oder fertigen lässt. Vor allem Designs mit Schwarzwälder Lokalkolorit erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Bestseller ist der mit kleinen Bollenhüten dekorierte Stoff, der im November auch als Maskenmaterial auf dem Titelbild der WiS gelandet war.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz