Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe
News
IHK-Weiterbildungsprogramm 2023 erschienen

Neue Seminare und Lehrgänge in Konstanz und Schopfheim

ukunftskompetenzen in der Krise aufzubauen, ist ein naheliegender Schritt, um sich für künftige Herausforderungen zu rüsten. Mit dem Weiterbildungsprogramm der IHK Hochrhein-Bodensee für 2023 werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darin unterstützt, fachlich auf den neuesten Stand zu kommen. Das betrifft digitale Kompetenzen ebenso wie die Art des Lernens: In den letzten Jahren haben sich Onlineformate als ein eigenständiger und zusätzlicher Bestandteil des Programmes etabliert. Wer weite Anfahrtswege scheut, gerne zu Hause oder am Arbeitsplatz lernt, um Zeit zu sparen, für denjenigen ist diese Art des Lernens gut geeignet.

Bei vielen Weiterbildungen der Höheren Berufsbildung können Sie zwischen unterschiedlichen Formaten und Zeitmodellen wählen: Es gibt Lehrgänge in reiner Präsenz, darüber hinaus aber auch Blended-Learning-Lehrgänge, die tutoriell begleitete Onlinetools mit Präsenzterminen verzahnen und in denen Sie bei freier Zeiteinteilung selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen möchten. Es gibt Präsenzlehrgänge mit Live-Online-Anteilen, bei denen nicht jeder Termin vor Ort stattfindet, Lerngruppe und Dozenten sich jedoch in regelmäßigen Abständen treffen. Und es wird hybride Formen geben, bei denen jeder Teilnehmende bestimmen kann, ob er oder sie dem Unterricht vor Ort oder von zu Hause aus folgt.

An den beiden Standorten Schopfheim und Konstanz qualifizieren sich in praxisnahen Seminaren, Zertifikats- und Prüfungslehrgängen der Höheren Berufsbildung die Fach- und Führungskräfte von morgen. Im neuen Programm finden Sie für nahezu alle Unternehmensbereiche die geeignete Weiterbildung.

Einen Schwerpunkt bilden die kaufmännischen und technischen Prüfungslehrgänge wie Fachwirte, Industriemeister und Betriebswirte. Mit diesen Abschlüssen qualifizieren sich Teilnehmende auf die Stufe sechs und sieben des deutschen Qualifikationsrahmens, die dem Bachelor- beziehungsweise Master-Niveau entsprechen und den Titel Bachelor oder Master Professional tragen. Seit 1. August 2020 unterstützt das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz für diese Lehrgänge die Teilnehmenden mit 50 Prozent Zuschuss zu den Kosten.
Im Programm finden Sie viele neue Zertifikatslehrgänge. Mit ihnen erwerben Teilnehmende einen umfangreichen Überblick in kompakter Form über einen Themenkomplex für die Praxis. Ein bestandener Abschlusstest garantiert am Ende ein IHK-Zertifikat über den Lehrgang.

Der Bereich „Führung“ spielt eine herausragende Rolle im Programm. Mit dem Zertifikatslehrgang zur „Führungskraft IHK“ qualifizieren sich Führungskräfte für ihre neue Position. Auf den Wandel in der Führungskultur und die virtuellen Herausforderungen nehmen neue Seminare Bezug. Gesunde Führung und Resilienz sind dabei weitere Schwerpunkte.

Das neue Programm für 2023 ist ab sofort erhältlich. Sie finden es als Download auf  www.ihk.de/konstanz oder können es bei Katharina Eckert telefonisch unter 07622 3907-211 oder per E-Mail  katharina.eckert@konstanz.ihk.de anfragen.

Text: js
Bild: Adobe Stock – Coloures-Pic

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz