Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Aus der IHK  Unternehmen
Black Forest Medical in neuem Gebäude

Mehr Platz, kürzere Wege

Freiburg. Die Black-Forest-Medical-Gruppe ist Ende vergangenen Jahres in ihren neuen Firmenhauptsitz im Freiburger Gewerbegebiet Haid gezogen. In dem etwa 8.600 Quadratmeter großen Gebäude vereint der Medizintechnikhersteller nun seine bisherigen zwei Standorte Umkirch und Freiburg mit zusammen 106 Mitarbeitern. Rund 15 Millionen Euro hat Black Forest Medical für den nachhaltigen Neubau investiert, der beispielsweise Abwärme aus der Produktion des benachbarten Medizintechnikunternehmens Stryker in seine Heizanlage einspeist.

Grund für die Vergrößerung war laut Geschäftsführer Matthias Schüle das „jahrelange Wachstum und die damit einhergehende Nachfrage, welche mehr Produktionskapazitäten erfordert“. Außerdem verkürzten sich mit der Zusammenlegung der bisherigen zwei Standorte die Wege, und die Zusammenarbeit zum Beispiel zwischen Entwicklung und Produktion greife „wesentlich flüssiger ineinander“.

Black Forest Medical ist auf neurochirurgische Medizintechnik spezialisiert, insbesondere auf sogenannte Kopfhalte- und Retraktorsysteme für Gehirnoperationen. Zur Firmengruppe zählen die 1993 in Freiburg gegründete Pro Med Instruments GmbH (PMI) und die Feinmechanik GmbH (FM) aus Umkirch, die 1974 gegründet wurde und auf Zerspanung spezialisiert ist. Seit 2016 hielt PMI alle Anteile von FM; 2020 ist sie in PMI aufgegangen. Das Neubauprojekt startete 2017, 2019 war Baubeginn. Außer dem Freiburger Hauptsitz gibt es noch eine Niederlassung in den USA mit rund zehn Mitarbeitern.

Die Gruppe hat vergangenes Jahr rund 17 Millionen Euro umgesetzt, 80 Prozent davon außerhalb Deutschlands. Zwar habe man auch Auswirkungen der Pandemie gespürt und spüre sie noch, teilt Schüle mit. Aber man sei nicht so stark betroffen wie andere Branchen und habe sich aufgrund agiler Arbeitsmethoden sowie eines flexiblen Teams schnell an die geänderten Umstände anpassen können.

ine

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz