Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2020
Aus der IHK  Unternehmen
Parkhotel Adler investiert vier Millionen Euro

Marmor statt Teppich

Hinterzarten. Wer das Hauptgebäude des Parkhotels Adler in Hinterzarten betritt, erkennt es kaum wieder: Statt Gelb und Blau dominieren nun Creme-, Grau- und Rosétöne Lounge und Lobby. Der Teppich- ist einem Marmorboden gewichen, die Vorhänge wurden abgehängt. Nischen mit Sofaecken laden zum Verweilen ein. Die Rezeption wurde in die Mitte des Raumes verlegt, und auf der Rückseite wurde eine Bar integriert. Insgesamt rund vier Millionen Euro hat die geschäftsführende Gesellschafterin Katja Newman mit ihrer Familie in den vergangenen Monaten in das Haus investiert. Auch Wellness- und Kinderbereich wurden erneuert sowie zehn zusätzliche Suiten und Zimmer gebaut. Das Restaurant „Adler Stuben“ im Schwarzwaldhaus wurde um den Raum „Bergkristall“ mit rund 50 Plätzen erweitert. Im August soll noch der Pavillon „Diva“ eröffnet werden, in dem Tagungen und Feste veranstaltet werden können. „Wir erhoffen uns neue, jüngere Gäste und insgesamt mehr Buchungen“, sagt Katja Newman, die das Parkhotel in der 16. Generation führt. „Bei einem altehrwürdigen Haus wie diesem ist es umso wichtiger, regelmäßig zu investieren.“ Das im Belle-Époque-Stil gehaltene Haupthaus stammt aus dem Jahr 1890, das Schwarzwaldhaus aus dem Jahr 1639. Das gesamte Hotel hat nun 64 Zimmer und Suiten. Mit dem Umbau wurde auch das Konzept geändert: Im – nun höheren – Buchungspreis sind vier Mahlzeiten enthalten. So könne sie Waren- und Personaleinsatz besser planen, erklärt Newman.

Wegen des Umbaus hatte das Parkhotel im März geschlossen, wegen der Coronapandemie außerdem im April und Mai. Die dreimonatige Schließzeit führte laut Katja Newman insgesamt zu einem Umsatzverlust von rund 1,8 Millionen Euro. Während des Lockdowns war ein Großteil der 78 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Nur Technik, Personalabteilung, Gärtner, Azubis und Newman selbst arbeiteten weiter. Inzwischen sind alle Beschäftigten zumindest teilweise zurück. Allerdings hat New­man das im März mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Oscars Fine Dining“ aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Statt wie vor der Pandemie acht Tische hätte sie nun wegen der Abstandsregeln nur drei oder vier belegen können, aber wie zuvor sechs Mitarbeiter einsetzen müssen. Diese arbeiten jetzt in den „Adler Stuben“, dem nun einzigen Restaurant des Hotels.

mae

Impressionen aus dem Parkhotel Adler

Hauptgebäude (rechts) und Schwarzwaldhaus.
Der neue Empfangsbereich mit gemütlichen Nischen.
Die neu gestaltete Lounge mit Blick in den Garten.
Zeit für die Teatime.
Der Eingang zum Wellnessbereich ....
... und zwei Massageliegen.
Das Hallenbad mit Blick auf den Park.
Der Außenpool...
... und ein Teil des Parks samt Terrasse.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz