Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2020
Aus der IHK  Unternehmen
Duravit

Höchstwerte im vergangenen Jahr

Hornberg. Der Designbadhersteller Duravit verzeichnete laut Pressemitteilung Höchstwerte bei Umsatz, Betriebsergebnis und Jahresüberschuss im vergangenen Jahr. Der Umsatz stieg um 4,8 Prozent im Vergleich zu 2018 auf 486,8 Millionen Euro, der Jahresüberschuss um 20 Prozent. Konkrete Zahlen sowie Details zum Ergebnis wurden nicht genannt.
Am meisten, und zwar um 20 Prozent, legte Duravit 2019 in China zu. Das gute Ergebnis in Ägypten habe ebenfalls zur positiven Unternehmensentwicklung beigetragen, hieß es. Wichtigster Markt von Duravit ist nach wie vor Deutschland. Den Umatzanteil nennt Duravit nicht, betonte aber, der Umsatz auf dem deutschen Markt sei überproportional gewachsen. Ebenso überproportional zugelegt haben die für Duravit wichtigen Absatzmärkte Schweiz und Spanien.

Wachstumstreiber ist laut Unternehmensangaben die „perfekte Verbindung von Technologie und Design“. Eine neue Generation der Dusch-WCs wurde genauso hervorgehoben wie neue Designbadserien. Das Produktportfolio von Duravit umfasst Sanitärkeramik, Badmöbel, Dusch- und Badewannen, Wellnesssysteme, Dusch-WCs, Armaturen und Accessoires sowie Installationssysteme. „Die unveränderte Ertragsstärke und eine solide Bilanz schaffen für das Unternehmen die Voraussetzung, den erfolgreichen Kurs nach Überwindung der Covid-19-Pandemie fortzusetzen“, heißt es in der Pressemitteilung von Ende Mai. Duravit ist weltweit in über 130 Ländern präsent und beschäftigt insgesamt etwa 6.500 Mitarbeiter, davon knapp 700 in Hornberg.

sum

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz