Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Aus der IHK  Unternehmen
Black Forest Studios/Kosmo Films

Filmstudio im Kurhaus

Kirchzarten. Wer auf der L 126 an Kirchzarten vorbei Richtung Oberried fährt, hat die Veränderungen vielleicht schon bemerkt. Das Kurhaus der Schwarzwaldgemeinde hat nicht nur Farbe und Aussehen, sondern auch Zweck und Betreiber gewechselt. Es ist jetzt ein modernes, professionelles Filmstudio und seit Ende 2020 Sitz der Black Forest Studios GmbH, deren Schriftzug die Fassade ziert. Einen siebenstelligen Betrag hat das Unternehmen in die Umgestaltung des rund 3.000 Quadratmeter großen Gebäudes sowie der ehemaligen Tennishalle in unmittelbarer Nachbarschaft, die zuletzt die Event Location Volante beherbergte, investiert. Letztere hat das Filmstudio gekauft, das Kurhaus pachtet es von der Gemeinde.

Insgesamt sieben Studios bietet Black Forest Studios nun Film- und Fotoschaffenden an: sechs im Kurhaus mit Größen zwischen 100 und 650 Quadratmetern sowie die mehr als 2.000 Quadratmeter große Halle des ehemaligen Volante. Zudem gibt es einen Gastronomiebereich, der – nach den Pandemiebeschränkungen – auch für externe Gäste öffnen soll, Konferenzräume, ausgestattete Büros, die Produktionsfirmen während ihres Aufenthalts mieten können, sowie Räume für Garderobe- und Maske. Mit Ökostrom, Mülltrennung und anderen ressourcenschonenden Produktionsmethoden setzt man auf das sogenannte Green Shooting, also Grünes Drehen. Einrichtung sowie Ausstattung sind hochwertig und liebevoll ausgewählt, selbst in Fluren laden Sessel und Sofas zum Verweilen ein. Es wirkt gemütlich, und das ist so gewollt. „Wir möchten ein Wohlfühlstudio sein“, sagt Nina Weiland, die Black Forest Studios zusammen mit ihrem Mann Sebastian Weiland betreibt. Die Menschen, die bei ihnen arbeiten, sollen am Ende eines langen Drehtages nicht völlig geschlaucht das Set verlassen, sondern sich im Schwarzwald zu Hause fühlen. Der Blick aus den Fenstern geht auf die Berge.

„Das Studio ist nur die Base. Unser Backlot ist der Schwarzwald“, sagt Sebastian Weiland. Diese Kombination sei in der Form einzigartig. Damit zielen die Weilands, die in Hollywood studiert und gearbeitet haben und seit rund zehn Jahren die Produktionsfirma Kosmo Films GmbH betreiben, auf Filmteams aus aller Welt. Aufgrund der eigenen Verbindungen und der gründlichen Vorbereitung der Gründung – drei Jahre Entwicklungszeit, 70 Seiten Businessplan – sind die Black Forest Studios trotz Corona schon gut gebucht. Davon profitieren nicht nur die Weilands, sondern auch Handwerker, Hotels und andere Betriebe in der Region.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz