Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2023
Aus der IHK
Neuer IHK-Veranstaltungszyklus zur Transformation

Digitalisierungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene

Digitale Technologien für kleine und mittlere Unternehmen entwickeln sich ständig weiter – und das in einem Tempo, dass so manchen Betrieb vor große Herausforderungen stellen kann. Ob es um eine Verbesserung der Effizienz und Produktivität, eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit oder um einen Ausbau der IT-Sicherheit geht – damit eine erfolgreiche digitale Transformation umgesetzt werden kann, bedarf es einer sorgfältigen Planung, und vor allem einer Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Unternehmens. Nur so können Hemmschwellen gegenüber zu hohen Kosten, fehlender personeller Kapazitäten oder mangelnder Infrastruktur abgebaut werden.

Die IHKs Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Südlicher Oberrhein bieten deshalb in diesem Jahr verstärkt gemeinsam Veranstaltungen im Bereich der Digitalisierung an, um aufzuzeigen, wie es denn auch simpel und kostengünstig gehen könnte. „Das Konzept Digitalisierung muss ganzheitlich gedacht werden“, stellt Sunita Patel, Referentin für Innovation und Technologie der IHK Hochrhein-Bodensee, fest. Welche Daten sind relevant und schützenswert? Welche Tools können bei der Geschäftsmodellentwicklung helfen und an wen kann man sich zum Thema Fördermittel zur Digitalisierung wenden?

Diese und viele weitere Fragen werden in den kommenden Monaten von den drei Kammerbezirken aufgegriffen und zusammen mit Experten aus Forschung und Industrie beantwortet.

Die erste dieser gemeinsamen IHK-Veranstaltungen mit dem Titel „Vom Mittelalter in die IT-Neuzeit – Digitalisierung unkompliziert und günstig!“ findet am 23. März in der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz statt. Die Auftaktveranstaltung (10 bis 16.30 Uhr) bietet den Teilnehmern einen ersten, breiten Überblick. Auf dem Programm stehen Themen wie „Wozu brauche ich eine gute Datenbasis und wie bekomme ich diese?“, „Digitalisierung im Handel“ sowie Impulse zur IT-Sicherheit und dazu, wie sich Prozesse digital vereinfachen lassen.

Text: sp
Bild: Adobe Stock – foxyburrow

IHK-Ansprechpartner zum Thema Transformation allgemein und zur Veranstaltungsreihe

IHK Hochrhein-Bodensee
Sunita Patel
Telefon: 07531 2860-126
Mail: sunita.patel@konstanz.ihk.de

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Maximilian Keller
Telefon: 07721 922-312
Mail: keller@vs.ihk.de

IHK Südlicher Oberrhein
Emmanuel Beule und Nico Faller
Telefon: 0761-3858-268 und -267
Mail: emmanuel.beule@freiburg.ihk.de und nico.faller@freiburg.ihk.de

Weitere Infos und Anmeldung bei den IHK-Ansprech­partnern, unter www.veranstaltungen-ihk-sbh.de/r/digitalisierungunkompliziert2023

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz