Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2020
Messen
Messe Offenburg-Ortenau

Rekordergebnis 2019, Absagen 2020

Das Geschäftsjahr 2019 war für die Messe Offenburg-Ortenau erneut ein Rekordjahr. Es wurden 7,33 Millionen Euro umgesetzt. Das bedeutet nach kontinuierlichen bisherigen Zunahmen eine weitere Umsatzsteigerung um fünf Prozent gegenüber dem veranstaltungsmäßig vergleichbaren Jahr 2017. Die umsatzstarke Eurocheval, Europamesse des Pferdes, fand bislang gemäß traditionellem Turnus nur in den geraden Jahren statt (Jahresumsatz mit Eurocheval 2018: 8,48 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis vor Steuern und ohne Instandhaltungskosten des Geländes und Pachtzahlung erreichte ebenfalls einen Rekordwert für ungerade Jahre von über 461.600 Euro (2017: 432.100 Euro). Die Messe Offenburg-Ortenau hat 2019 13 Eigenmessen veranstaltet und das stadteigene Messegelände an sechs Gastmessen und weitere Anlässe einschließlich Konzerte und Fernsehshows vermietet. Zu allen 517 Veranstaltungen auf dem Offenburger Messegelände kamen insgesamt rund 397.500 Besucher (2017: 388.200). Die operative Messe-GmbH ist als Tochter der Gelände-Besitzgesellschaft OSMI zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Offenburg und beschäftigte 2019 einschließlich Auszubildender 38 Mitarbeiter.

Im laufenden Jahr mussten bedingt durch die Coronapandemie alle von März bis August vorgesehenen Messen und Veranstaltungen abgesagt werden, darunter die international bedeutenden Messen Geotherm (Oberflächennahe und Tiefe Geothermie), Forst Live (Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor) und eben die Eurocheval. Soweit die Messen jährlich stattfinden, greifen für sie als neue Termine das geplante Messeprogramm des nächsten Jahres. Die sonst alle zwei Jahre durchgeführte Eurocheval ist von diesem Juli auf den August des nächsten Jahres verschoben worden. Wegen der durch die Pandemie bedingten fehlenden politischen Perspektiven hinsichtlich der Durchführung der geplanten Messen im Herbst und damit fehlender Planungssicherheit ist derzeit keine Einschätzung des letztlich zu erwartenden Jahresumsatzes möglich. Sicher ist jedoch der Spatenstich im August zum fristgerechten Baubeginn der neuen multifunktionalen Messehalle 20 mit 4.800 Brutto-Quadratmetern Ausstellungsfläche, 14 Meter lichter Raumhöhe, großem Foyer und Konferenzkapazitäten.

Text: epm
Bild: Messe Offenburg/Tauscher

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz