
Viele Menschen haben Rücken-, Knie- oder Hüftprobleme – Das Start-up „EVERSION Technologies“ ( eversion.tech) aus Konstanz setzt bei Muskel-Skelett-Beschwerden, für die häufig keine pathologische Veränderung zu finden ist, auf eine innovative Form der Ganganalyse.
„Damit können wir an der Ursache ansetzen, denn in vielen Fällen verursachen Haltung und Bewegung, aber auch Schuhe die Beschwerden“, erklärt Gründerin Julia Zimmermann. Eversion hat eine Sensorsohle entwickelt, die nicht, wie bislang üblich, Druckpunkte an der Fußsohle misst, sondern die reale Position des Fußes im Schuh während des Gehens. „Unsere Sensorsohlen sammeln, verbunden mit unserer Handy-App, über viele Stunden hinweg im Alltag Daten zu Bewegungsmustern“, erklärt Zimmermann. Die visuelle Datenanalyse zeigt anhand eines 3D-Körpermodells Fehlstellungen an, die die Beschwerden verursachen können. Auf dieser Grundlage werden dann individuelle Einlagen angefertigt, die den Gang korrigieren.
Sehr positive Erfahrungen hat Mitgründer und Orthopädie-Schuhtechnik-Meister Wolfgang Triebstein bereits bei über 2.000 Kunden mit dem Produkt des MedTech-Start-ups gemacht. „Wir konnten in 80 Prozent der Fälle eine sehr gute Schmerzreduktion erreichen“, freut sich Zimmermann. Die positiven Auswirkungen zeigten sich auch in ersten wissenschaftlichen Studien. Das 2023 gegründete Start-up leitet sie gemeinsam mit Timon Sutter. Zum Team gehören drei weitere Gründer und bereits zwei Mitarbeiter.
Aktuell können sich Interessierte für den Launch des Produkts im Eversion-Online-Shop auf eine Warteliste setzen lassen, aus der Teilnehmer für Testreihen ausgewählt werden. Brigitte Gass