Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2025
Gründer  Unternehmen
Ein Herz für Spielzeug

Papagena in Freiburg

Miriam und Adrian Schaab haben mit Papagena einen traditionsreichen Spielwarenladen übernommen – und setzen dabei auf Erfahrung, Herzblut und ein Stück gelebte Altstadt-Tradition.

Gut im Spiel Miriam Schaab mit ihren Kindern vor ihrem Spielwarenladen Papagena Foto: Papagena

Als Miriam und Adrian Schaab 2022 nach Freiburg zogen, verliebten sie sich in die Altstadt – und in Papagena. Zwei Jahre später ergab sich die Gelegenheit, den traditionsreichen Spielwarenladen zu übernehmen: Gründerin Conny Joss-Bosse wollte aufhören, eine Nachfolge war ungewiss. „Es wäre zu schade gewesen, wenn der Laden verschwunden wäre“, sagt Miriam Schaab. Die dreifache Mutter ist Ballettlehrerin, bringt außerdem Erfahrung aus der Hotellerie und dem Gesundheitswesen mit. Gemeinsam mit vier Mitarbeitern und ihrem Mann, der in seinem Hauptberuf pendelt, führt sie Papagena weiter – unterstützt von Joss-Bosse, die dem Team treu blieb.
Momentan steht Miriam Schaab selbst noch selten hinterm Ladentisch. Das soll sich aber ändern, sobald ihr jüngstes Kind aus dem Gröbsten raus ist. Finanziert haben die Schaabs die Übernahme des Spielzeugladens komplett aus eigenen Mitteln. Das Geld war eigentlich für den Bau ihres Eigenheims reserviert. „Die damit geplanten Maßnahmen müssen wir nun etwas nach hinten schieben“, sagt Schaab. Mit zuletzt rund 280 000 Euro Umsatz sei Papagena aufgrund der hohen laufenden Kosten vor allem ein Herzensprojekt. Am bewährten Konzept wollen die Schaabs erst einmal festhalten, das Sortiment aber behutsam erweitern – etwa um Produkte lokaler Künstler. „Unserem Ruf als Fachgeschäft für Puppen, Puppenkleider und Blechspielzeug wollen wir treu bleiben.“ Daniela Santo

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz