Ein Invest hat Valeria Weingardt bei „Höhle der Löwen“ zwar nicht ergattert, ihr Birkenholz-Business aber läuft trotzdem.

Birkenholz hat eine gute Wirkung auf die Mundflora. Das wusste die Konstanzer Schülerin Valeria Weingardt bereits von zu Hause, als sie 2019 mit der Idee, Zahnbürstenhüllen aus der Rinde von Birken herzustellen, am Schülerwettbewerb „Next Entrepreneurs“ teilnahm. „Wir haben viel recherchiert und getüftelt. Später haben meine Mutter und ich ein Design für die Hülle entworfen“, erklärt die 18-jährige Gründerin des Unternehmens Betula Natura. Vorteil des Produkts: Die ätherischen Öle und das Betulin der Birkenrinde schützen die Bürste vor Keimen, während Plastikhauben dafür sehr anfällig sind. Heute bietet Betula Natura neben der Hülle eine Birkenholz-Zahnbürste an sowie Zahnreinigungspulver, Peeling und Seife.
Das im Januar 2024 gegründete Unternehmen arbeitet mit einem Lieferanten zusammen, der die Birkenrinde komplett naturbelassen in die passende Form stanzt. „Die Stanzlinge werden in unserer eigenen Manufaktur zusammengenäht“, so die Gründerin. Für andere Produkte arbeitet sie mit Manufakturen im Schwarzwald und in Nürnberg zusammen. Ergänzend zum Online-Shop spricht Betula Natura Biohotels an, auch Apotheken und Fachschäfte gehören zum adressierten B2B-Bereich.
Im April hat Valeria Weingardt ihre Idee als jüngste Teilnehmerin bei der „Höhle der Löwen“ präsentiert. Wichtig war ihr, eine kompetente und ungefilterte Meinung von Menschen zu bekommen, die sich mit Gründungen gut auskennen. Ein Invest kam nicht zustanden sagt sie, weil Ralf Dümmel, einer der „Löwen“, andere Vorstellungen in Bezug auf Vertriebswege und die Entwicklung der Marke gehabt habe. „Der will ich aber absolut treu bleiben!“ Benedikt Brühne
Bild: Ulrike Sommer