Wie ist ihre Idee entstanden?
Betül Yildiz: Kennengelernt haben wir uns im Studium an der Universität Stuttgart, wo wir den Masterstudiengang Planung und Partizipation absolviert haben. Und wir betreiben schon lange die Instagramaccounts @coffeetvllr und seit neuestem @goodfood_freiburg, auf denen wir über Freiburgs Café- und Gastroszene berichten und zeigen, wie dynamisch die Stadt und wie schön die Cafés und Restaurants sind. Dadurch haben wir ein gutes Netzwerk mit vielen Betreibern aufgebaut. Mit der Idee, die Szene auch in einem Magazin abzubilden, haben wir schon länger gespielt. Die Coronapandemie hat der Gastronomie stark zugesetzt und das hat unseren Wunsch verstärkt, ein Produkt herauszubringen, mit dem wir die Gastronomen unterstützen können. Als wir die ersten angesprochen haben, waren alle sehr begeistert.
Wie funktioniert „Taste your Town“?
Gabriele Bielinskaite: Das ist ein Printmagazin, ein kleines Büchlein in einem Format, das in jede Hosentasche passt. Es war uns wichtig, dass es sehr hochwertig und ansprechend aussieht. Darin beschreiben wir 70 attraktive Restaurants und Cafés. Wenn man Taste your Town Euro gekauft hat, kann man in den teilnehmenden Restaurants den jeweiligen Gutschein einlösen. Überwiegend haben wir 2-für-1-Angebote.
Taste your Town
Gründer: Betül Yildiz (28) und Gabriele Bielinskaite (29)
Ort: Freiburg
Gründung: April 2022
Branche: Gastronomie-Marketing, Social-Media und Food-Influencing
Idee: Gutscheinmagazin
Website: www.tasteyourtown.de
Wie haben Sie das finanziert?
Betül Yildiz: Wir waren damals noch Studentinnen, sind bei Null gestartet und wussten erstmal gar nicht, welche Kosten auf uns zukommen würden. Erst nachdem wir eine Druckerei kontaktiert hatten, haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir das finanzieren können. Dann haben wir uns auf die Suche nach Sponsoren gemacht und sehr viel telefoniert. Das war natürlich nicht ganz einfach, weil das Produkt noch gar nicht auf dem Markt war. Dennoch ist es uns gelungen, ausreichend Sponsoren einzuwerben, die die Druckkosten abdecken – darunter die Brauerei Fürstenberg, Elbin – Ruh – Joos Steuerberater sowie Südstar und das Freiburger Restaurant La Kantina und viele mehr.
Hat sich seit der Idee für Taste your Town etwas verändert?
Gabriele Bielinskaite: Anfangs haben wir das Produkt nur über unsere Homepage und Instagram verkauft. Dort haben wir über die Jahre eine überwiegend junge Community aufgebaut, die wir auch als Zielgruppe im Auge hatten. Freiburg ist ja eine Studierendenstadt. Inzwischen gibt es 17 Verkaufsstellen und das Magazin wird auch in der Buchhandlung Rombach angeboten. Dadurch hat sich die Leserschaft deutlich erweitert, das heißt, wir erreichen jetzt auch Menschen eher mittleren Alters und Familien mit Kindern. Das ist tatsächlich ein Publikum, an das wir am Anfang nicht so richtig gedacht hatten.
Wie geht es nun weiter?
Betül Yildiz: Wir bekommen sehr viel positives Feedback, sowohl von den Kunden, den teilnehmenden Gastronomen als auch neuen Interessierten. Nach und nach hat sich unser Vorhaben zu einer kleinen Agentur entwickelt, über die wir diverse Instagramaccounts von Restaurants betreuen. Dafür haben wir ein kleines Team von Video- und Fotografen, die uns professionell unterstützen. Aktuell sind wir mit Sponsoren im Gespräch, wie die nächste Auflage gestaltet werden kann, die im Oktober erscheint.
Gabriele Bielinskaite: Wir haben aber im Sinne unserer Studienausbildung auch noch gemeinsam das Unternehmen „NeuBeteiligt“ gestartet, mit dem wir im Bereich der Bürgerbeteiligung tätig sind und Prozessentwicklungen und -beratungen für Unternehmen, Stiftungen und Vereine anbieten. Zudem sind wir beide seit dem Wintersemester 2022/2023 Dozen-tinnen an der Universität Stuttgart im Studiengang Planung und Partizipation.
db
Bild (von links): Gabriele Bielinskaite und Betül Yildiz