Steinen. Das Familienunternehmen Rotzler aus Steinen ist 100 Jahre alt. Dies wurde im Oktober mit einer Jubiläumswoche gefeiert. „Die Rotzler-Gruppe konzentriert seit 100 Jahren ihre ganze Erfahrung, Kompetenz und Innovationskraft darauf, Seilwinden und Systemlösungen für Zug-, Hub- und Bergeeinsätze zu entwickeln“, sagt Jürgen Rotzler, CEO der Rotzler Holding und Vertreter der dritten Generation. Die Seilwinden kommen in Service- und Ladekranen, Rettungsfahrzeugen, Bohrgeräten, Marine- und wehrtechnischen Anwendungen zum Einsatz.
Die Anfänge liegen im Jahr 1919, als der Firmengründer Ernst Rotzler die elterliche Schmiede übernahm. Zehn Jahre später trat sein Bruder Wilhelm in das Unternehmen ein. Sie stellten Heuaufzüge und Dungkräne her. Die Übernahme der Geschäfte durch Engelhard und Eberhard Rotzler 1963 steht für einen Wechsel des Portfolios: Ab 1965 stellten sie die Produktion der Landmaschinen stufenweise ein und setzten stattdessen auf die Herstellung von hydraulisch angetriebenen Seilwinden mit Planetengetriebe. „Das erwies sich als voller Erfolg und war die Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens“, sagt Jürgen Rotzler.
Er selbst übernahm im Jahr 1992 die Geschäftsführung und stieß die Internationalisierung des Unternehmens an und trieb sie voran. 1995 wurde die Tochter Rotzler Canada Inc. in Vancouver gegründet für Produktion und Verkauf auf dem nordamerikanischen Markt, 2006 das Joint-Venture Rotzler Korea Ltd. in Changwon, Südkorea, und 2014 folgte die Tochterfirma Rotzler India. Pvt. Ltd. in Bangalore. Seit 2015 bildet die Rotzler Holding GmbH + Co. KG mit Hauptsitz in Steinen das Dach der verschiedenen Firmen. Der jüngste Zuwachs des Familienunternehmens ist die Produktionsstätte Rotzler USA Inc. in Texas, die 2015 eröffnet wurde. An den fünf Standorten sind insgesamt rund 220 Mitarbeitende beschäftigt, davon 170 in Steinen. Darunter sind 18 Auszubildende. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Umsatz von circa 57 Millionen Euro.
mae