Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2020
Unternehmen
Weberhaus blickt optimistisch in die Zukunft

Rekorde beim Auftragseingang

Rheinau/Linx. Der Fertighaushersteller Weberhaus, der im laufenden Jahr sein sechzigstes Jubiläum begeht, blickt laut seiner geschäftsführenden Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck optimistisch in die Zukunft. Grund dafür ist ein guter Auftragsbestand: Der Auftragseingang im Jahr 2019 hat sich auf über 343 Millionen Euro belaufen – ein Rekord in der bisherigen Firmengeschichte. Der Umsatz lag bei 269 Millionen Euro und damit 4,3 Prozent über demjenigen des Vorjahres. Über 700 Objekte wurden realisiert, vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbebauten. Der Exportanteil am Umsatz lag im vergangenen Jahr bei circa zehn Prozent. Weberhaus ist neben Deutschland in der Schweiz, Luxemburg, Großbritannien, Irland sowie in grenznahen Gebieten in Frankreich tätig. Insgesamt hat Weberhaus in seiner Firmengeschichte über 37.000 Häuser errichtet. Die Investitionen lagen 2019 bei rund fünf Millionen Euro. In den nächsten beiden Jahren soll die Produktionshalle in Rheinau-Linx um 2.500 Quadratmeter erweitert werden. Dafür sind rund zehn Millionen Euro nötig. Das Unternehmen beschäftigt 1.224 Mitarbeiter, darunter 968 in Rheinau-Linx und 256 in Wenden-Hünsborn. 75 junge Leute werden ausgebildet. Weberhaus ist wegen der guten Auftragslage nach wie vor auf der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal, vor allem nach Zimmerern und Sanitärinstallateuren. Dies trotz Corona. Das Virus ist allerdings ein zusätzlicher Kostenfaktor, da die Abstandsregeln auf den Baustellen dazu führen, dass weniger Monteure gleichzeitig anwesend sein können und zusätzlich Fahrzeuge eingesetzt werden müssen. upl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz