Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05-06/2020
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Viele IHK-Veranstaltungen finden als Webinare statt

Online statt präsent

Das aufgrund der Coronapandemie verordnete Kontaktverbot hat sämtliche Veranstaltungen der IHK seit Mitte März verhindert. Eine ganze Reihe davon fand allerdings dennoch statt – nicht als Präsenz­termin, sondern als Webinar oder Onlinesprechtag. So konnten Interessierte beispielsweise 18 der 24 Vorträge, die für den Tag der Kleinunternehmer am 23. März geplant waren, stattdessen Ende März und im April virtuell erleben (siehe auch Information).

Damit das möglich ist, verwendet die IHK Südlicher Oberrhein eine Software, die sowohl für die Referenten als auch die Teilnehmer sehr einfach zu nutzen ist. „Es braucht keine großen technischen Voraussetzungen, nur einen Browser, ein Mikrofon und einen Lautsprecher“, erklärt Thomas Kaiser, IHK-Experte für Onlineveranstaltungen. Er hatte bereits vor der Coronakrise viele Angebote umgestellt. Zahlreiche Sprechstunden, gerade zu digitalen Themen wie Onlinemarketing oder Social-Media-Einsatz, fanden bereits virtuell statt. Diese Möglichkeiten baute die IHK in den Wochen des Kontaktverbots weiter aus. Den Auftakt machte ein Webinar zu den häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Coronapandemie, an dem rund hundert Interessierte teilnahmen. Fast täglich folgten weitere virtuelle Vorträge. Dabei präsentieren die Referenten ihre Informationen live zur vereinbarten Zeit. Die Teilnehmer verfolgen die Präsentation unter einem Link, den sie mit der Anmeldung erhielten. Sie können – wie in einem echten Seminar – auch mit dem Referenten kommunizieren und ihm Fragen stellen. Die IHK zeichnet ihre Webinare teilweise und mit Zustimmung der Teilnehmer sowie Dozenten auf und stellt sie anschließend auf ihrem Youtube-Kanal zur Verfügung. Das virtuelle Seminarangebot soll stetig ausgeweitet werden. Allerdings eignet es sich nicht für jedes Thema und Format. Kaum jemand möchte viele Stunden am Stück vor dem Bildschirm sitzen. Deshalb werden Tagesveranstaltungen wie der Tag der Kleinunternehmen in ihre Einzelteile zerlegt und häppchenweise angeboten. Der digitale Service der IHK wird auch auf Beratungssprechstunden mit IHK-Experten ausgedehnt. Über die IHK-Website werden künftig Termine buchbar, die dann in Coronazeiten als Webmeeting oder via Telefon stattfinden.

Text: kat
Bild: BullRun – Adobe STock

Der Tag der Kleinunternehmen wurde auf den 28. September verschoben.

IHK-Ansprechpartnerin Melanie Preg
Telefon: 0761 3858-253
Mail: melanie.preg@freiburg.ihk.de

Zugang zum Youtube-Kanal der IHK gibt es über einen Link auf der IHK-Homepage.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz