Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2019
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
IHK Hochrhein-Bodensee ehrt die besten Auszubildenden

Genug war ihnen nicht genug – 360 Mal Lob und Preis

Zu den Besten gehören – dieser ambitionierte Vorsatz ist leicht ausgesprochen, jedoch oft umso schwieriger umzusetzen. Die ehemaligen Auszubildenden, die im Oktober von der IHK Hochrhein-Bodensee ausgezeichnet wurden, haben dies jedoch geschafft. Sie sind die besten Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2019.

Die Besten aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut wurden in der Stadthalle in Schopfheim geehrt, die Besten des Landkreises Konstanz im Konstanzer Konzil. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe reichte dabei vom Anlagenmechaniker über Industriekaufleute bis zum Zerspanungsmechaniker. Im Landkreis Konstanz erhielten 118 ehemalige Auszubildende ein Lob und 62 einen Preis für einen besonders erfolgreichen Abschluss in einem IHK-Ausbildungsberuf. Unter den Besten der Landkreise Waldshut und Lörrach erhielten 137 ein Lob und 53 einen Preis. Für ein Lob müssen 87 bis 91 Punkte im Rahmen der Abschlussprüfung erreicht werden. Um mit einem Preis ausgezeichnet zu werden, sind 92 bis 100 Punkte erforderlich. Drei Absolventen erreichten sogar das landesweit beste Ergebnis in ihrem Ausbildungsberuf.

IHK-Präsident Thomas Conrady sprach den ehemaligen Auszubildenden seine größte Anerkennung angesichts ihrer Leistung aus. Er betonte, dass sie das beste Beispiel dafür seien, dass der Weg zu einem erfüllten Berufsleben mit Sicherheit nicht allein über die Universität führe. „Junge Menschen sollten sich die Karriere aussuchen können, die ihrem Talent entspricht und vor allem ihrer Leidenschaft“, betonte er. In diesem Zusammenhang prophezeite er den Absolventen exzellente Zukunftsaussichten: „Zukunftschancen hat der, der gebraucht wird, und das sind derzeit Fachkräfte in den unterschiedlichsten Branchen. Sie gehören nun zu diesen heiß begehrten Fachkräften.“

doe
Bild: Anna Gladkova

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz