Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 6/2025
Gründer  Unternehmen
Nostalgische Einkehr

Berke und Graefen in Konstanz

Die Plattform Historische Gasthäuser und Weingüter aus Baden steht für Tradition, Tourismus und Kulinarik.

Christian Berke (l.) und David Graefen (r.). mit Andreas Gnädinger vom Hotel Krone in Rielasingen (Mitte) Bild: Berke und Graefen

Sei es die Herberge Zum Löwen auf dem Seelbacher Schönberg oder das Freiburger Gasthaus Zum roten Bären – sie zählen zu den ältesten Gasthäusern Deutschlands. Unzählige Gasthöfe, Tavernen, Weingüter oder ehemalige Poststationen gibt es in Baden zu entdecken, mit all ihren Traditionen, Geschichten und kulinarischen Angeboten.

Über 60 dieser Betriebe führt die Plattform „Historische Gasthäuser und Weingüter aus Baden“ auf. Christian Berke und David Graefen haben vor zwei Jahren eigens ihre Tourismusagentur Berke und Graefen mit Sitz in Konstanz gegründet, um dem Online-Portal, das bereits 1998 ins Leben gerufen wurde, neuen Schwung zu verleihen. „Wir verstehen uns und die Plattform als Botschafter der badischen Gastfreundschaft“, erklärt Graefen, der seine Leidenschaft für historische Betriebe, Tourismus und Kulinarik mit seinem Geschäftspartner teilt. Wie das Geschäftsmodell funktionert? Wirtshäuser, Hotels oder Weingüter können zwischen einem Basis-, einem Premium- und einem Premium-Plus-Eintrag mit jeweils unterschiedlich umfangreicher Darstellung auf dem Webportal und damit einhergehender maßgeschneiderter Vermarktung wählen. Noch liege der Umsatz im niedrigen fünfstelligen Bereich. „Die Familie der badischen historischen Gasthäuser und Weingüter wird aber wachsen und langfristig wollen wir unser Geschäftsmodell auch auf weitere deutsche Regionen ausweiten“, sagt Berke. Daniela Santo

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz