Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2024
Unternehmen

Umsatzplus trotz Kurzarbeit

Sulzburg. Die beiden Hekatron-Unternehmen haben das vergangene Gescchäftsjahr mit einem Plus von 8,8 Prozent abgeschlossen. Der Umsatz von insgesamt rund 265 Millionen Euro ist vor allem auf Auftragsbestände aus dem Vorjahr sowie auf einen „regelrechten Boom“ im ersten und zweiten Quartal zurückzuführen. So konnte das Unternehmen einen Nachfragerückgang im dritten und vierten Quartal auffangen und mehr als 18 Millionen Euro in Standort sowie in Forschung und Entwicklung investieren.

Um für konjunkturelle Schwankungen in Zukunft besser gewappnet zu sein, hat Hekatron Brandschutz seinen „Weg der Transformation“ weiter verfolgt: „Die Umstände der letzten Zeit bestärken uns einmal mehr darin, allem voran unser digitales Leistungsportfolio konsequent zu erweitern“, betont Geschäftsführerin Petra Riesterer. Ein wichtiger Schritt sei unter anderem die Gründung und Entwicklung des Geschäftsfeldes Digitale Applikationen und Dienstleistungen.

Bei Hekatron Manufacturing hat es indes einen Geschäftsführerwechsel gegeben: Michael Rot, seit über 20 Jahren an der Spitze des südbadischen Technikunternehmens, hat die Leitung Anfang April an Arno Hohmann übergeben. Allerdings ist die Situation, die er übernimmt, nicht gerade einfach: Das Unternehmen befindet sich aktuell in Kurzarbeit, ein Ende noch nicht klar.
Zurückhaltend optimistisch sind die Hekatron-Unternehmen, die 2023 mehr als 1.070 Mitarbeiter beschäftigt haben, dennoch: „Wir beobachten die konjunkturelle Lage sehr genau und sind darauf vorbereitet, möglichst flexibel auf alle Eventualitäten zu reagieren.“

Bild: Hekatron-Geschäftsleitung: Petra Riesterer und Arno Hohmann

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz