Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03-04/2024
Unternehmen
Geschäftsentwicklung 2023

Testo weiter auf Wachstumskurs

Titisee-Neustadt. Die Testo SE & Co. KGaA ist weiterhin auf Wachstumskurs. Mit einem Konzernumsatz von 452 Millionen Euro erzielte das Unternehmen für Messtechnik im vergangenen Jahr ein Wachstum von 5,8 Prozent.

Der Bereich Instrumentation, der für 57 Prozent des Umsatzes verantwortlich ist, konnte mit plus 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließen. Das derzeit eher verhaltene Thermografiegeschäft wird über die guten Umsätze im Bereich Kältemesstechnik kompensiert, wie der Testo-Vorstandsvorsitzende Burkart Knospe bei der Jahrespressekonferenz erklärte.

Seit der Ausgründung der Testo Solutions GmbH vor zwei Jahren habe sich die jüngste Tochtergesellschaft mit Sitz in Titisee-Neustadt mit plus 31,5 Prozent positiv entwickelt. Auch die Testo Industrial Services GmbH mit Sitz in Kirchzarten hat mit 13,2 Prozent Wachstum und einem Umsatz von knapp 140 Millionen Euro ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Für 2024, in dem das 25-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert wird, wird weiter mit einer positiven Geschäftsentwicklung geplant.

Weltweit beschäftigt der Testo-Konzern knapp 3.700 Mitarbeiter, davon gut 1.500 an den Standorten in Titisee, Lenzkirch und Kirchzarten. Hinzu kommen etwa 40 Mitarbeiter in Berlin. Die eigene Ausbildung nimmt einen zunehmenden Stellenwert ein. Testo beschäftigt derzeit 167 Auszubildende und dual Studierende in der Region, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Ausbildungsquote liegt damit bei deutlich über zehn Prozent.

Auf das Jahr 2024 blickt der Testo-Vorstandsvorsitzende verhalten optimistisch. „Aktuell planen wir weiterhin mit einem stabilen Umsatzwachstum von mindestens plus fünf Prozent“, sagte Burkart Knospe zum Abschluss der Jahrespressekonferenz. Der nächste Meilenstein wird in den nächsten Wochen mit dem Spatenstich für das neue Produktionswerk in Portugal stattfinden, das 2025 in Betrieb gehen wird.

ds

Bild: Testo-Vorstand Burkart Knospe

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz