Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2022
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
IHK-Veranstaltungszyklus startet Mitte Mai

Breite Themenpalette rund um Nachhaltigkeit

Deutschland hat eine Nachhaltigkeitsstrategie – weil das Land eine haben MUSS. Schließlich hat die Bundesregierung dafür zu sorgen, dass die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen erfüllt wird. Dass beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der sozialen Verantwortung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht auf der Strecke bleibt, ist eine der großen Herausforderungen. Damit ihre Mitgliedsbetriebe diese Aufgabe gut meistern, hat die IHK Südlicher Oberrhein die „Woche der Nachhaltigkeit“ initiiert. Sie soll den Betrieben ermöglichen, mit einem schnellen Wissenstransfer die Arbeit an der Nachhaltigkeit in der eigenen Organisation voranzutreiben.

Die Woche startet am 16. Mai mit der grundsätzlichen Frage „Nachhaltigkeit im Unternehmen: Wo & wie bitte geht’s los?“ (mehr zum Programm siehe rechts).
„Wir haben die Veranstaltungen so konzipiert, dass sich die Teilnehmenden bei der Auswahl der Vorträge und Workshops eindeutig an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen orientieren können. Jede Veranstaltung zahlt auf mindestens eines dieser Nachhaltigkeitsziele ein“, erläutert Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, und ergänzt: „Wir wollen mit Know-how und Praxiserfahrung zuarbeiten, wenn Unternehmen die Ziele für sich bereits priorisiert haben“.

Wie Wagner weiter erläutert, sind alle Veranstaltungen so konzipiert, dass sie sich gut in das „Daily Business“ integrieren lassen: „Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit, konkurriert manchmal mit den Kernaufgaben einer Organisation, sollte aber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermittelt werden und bis in die letzten Verästelungen im Unternehmen hineinsickern. Das braucht Wissen. Und das muss so beschaffen sein, dass man sich ein kontinuierliches Lernen und Informieren erlauben kann.“

Aus diesem Grund hat eine IHK-Taskforce ein großes Themenportfolio erarbeitet und mit wertvollen Experten besetzt. Diesen zuzuhören, ist nicht allzu zeitaufwendig, dient aber einem zügigen Know-how-Zuwachs im Unternehmen.

Angesprochen sind Geschäftsführer, Gesellschafter, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Personaler und Führungskräfte.

dg

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.wochedernachhaltigkeit-freiburg.de
Interview mit Nachhaltigkeitsberaterin Patricia Moock www.wirtschaft-im-suedwesten.de/regioreport/die-meisten-kmu-wollen-keinen-schnickschnack-2

Die IHK-Woche der Nachhaltigkeit ab dem 16. Mai

Das erwartet Sie

16. Mai

  • Nachhaltigkeit im Unternehmen – Wo & wie bitte geht’s los?
    Referentin: Patricia Moock (4L Impact Strategies),
    Online, 10 bis 11.30 Uhr
  • Nachhaltig: Die gute Nachricht und wie man sie unter die Leute bringt
    Referentin: Patricia Moock ­ (4L Impact Strategies),
    Online, 14 bis 15.30 Uhr

17. Mai

  • Klimabilanz: Gut, wenn Azubis sie mal ziehen
    Referenten: Jil Munga, André Olveira Lenz (beide IHK),
    Online, 10 bis 11.30 Uhr
  • Nachhaltig gründen: Die „grünen“ Geschäftsmodelle erfolgreicher Start-ups
    Referenten: Veronika Sharonova, Matthias Fehske (beide Silberzebra), Markus Bergmann (Carla Cargo),
    Online, 13 bis 14 Uhr
  • Unternehmensentwicklung: Wirksame Nachhaltigkeit in Organisationen
    Referent: Karsten Schulte-Deußen (Great Place to Work),
    Online, 14 bis 16 Uhr

18. Mai

  • Betriebliches Gesundheits­management: Gute Besserung dank Nachhaltigkeit
    Referentin: Petra Zieboll (Business Vita Balance),
    Online, 10 bis 11.30 Uhr
  • Valikom Transfer: Erfahrung anerkennen ist nachhaltig
    Referent: Peter Indlekofer, (IHK),
    Online, 13 bis 14 Uhr
  • Nachhaltige Innenstadt: Die City ganz neu gedacht
    Referent: Thomas Kaiser (IHK),
    Online, 14 bis 15 Uhr
  • Nachhaltige Fachkräftesicherung: Am besten nachhaltig ausbilden
    Referenten: Markus Keßner, Daniel Zeller (beide IHK),
    Online, 15 bis 16.30 Uhr

19. Mai

  • Lieferkettengesetz: Mehr Sorgfalt bei Menschenrechten
    Referentin: Jana Sievers (Helpdesk on Business & Human Rights),
    Online, 10 bis 12 Uhr
  • Nachqualifizierung: Nachhaltigkeit bei der Fachkräftesicherung
    Referenten: Andreas Klöble, Orestis Theodorou (beide IHK),
    Online, 11 bis 12.30 Uhr
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Nachhaltig mehr Kompetenzen
    Referentinnen: Olga Kuchendaeva, Leyla Scherer (beide Regionale Koordinierungsstelle Fachkräfteeinwanderung),
    Online, 14 bis 15.30 Uhr
  • Azubi-Marketing: Nachhaltiger geht’s nicht für Fachkräfte
    Referenten: Patrick Pohnke, Christiane Möller (beide IHK),
    Online, 15.45 bis 17 Uhr
  • Exkursion: Energiekosten senken durch Parkplatz-Photovoltaik
    Referenten: Michael Pawellek (Eltroplan Engineering), Christoph Hecklau (Focus Energie), Laura Meiser (Energieagentur Regio Freiburg), Eltroplan Engineering in Endingen am Kaiserstuhl (Exkursion),
    16 bis 18 Uhr

20. Mai

  • Frauen im Erwerbsleben: Nachhaltig & ein Gewinn
    Referentinnen: Linda Steger, ­Christine Rösch (beide Kontaktstelle Frau und Beruf),
    Online, 10 bis 11 Uhr

23. Mai

  • Unternehmen nachhaltig sichern: Nachfolge rechtzeitig regeln!
    Referentin: Christina Gehri (IHK),
    Online, 14 bis 15.30 Uhr
  • Ausbildung von Zugewanderten: Nachhaltig für die Fachkräftesicherung
    Referenten: Isabell Heinrich, Ibrahim Sarialtin (beide IHK),
    Online, 15 bis 16.30 Uhr

24. Mai

  • Wege zum klimaneutralen ­Unternehmen – Ziele, Werkzeuge, ­konkrete Schritte
    Referenten: Mario Schmidt ­(Hochschule Pforzheim) u.a.
    Historisches Kaufhaus, Freiburg, 15 bis 19 Uhr
  • Vielfalt im Unternehmen: Chance auf Nachhaltigkeit
    Referentin: Sarah Heimerl (Diversity Yes),
    Online, 15.30 bis 17 Uhr

25. Mai

  • Nachhaltige Finanzierung? Die Politik treibt voran
    Referenten: Rainer Kambeck (DIHK Berlin), Reiner Richter (Volksbank Lahr),
    Online, 13 bis 14.30 Uhr

 

Da das Programm noch wächst, holen Sie sich aktuelle Updates hier: www.wochedernachhaltigkeit-freiburg.de
Dort gibt es auch weitere Informationen zur Anmeldung und zur Technik für die Onlinetermine.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz