Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2022
Unternehmen
Familienbrauerei Ketterer

Mit Neubauten in Richtung Zukunft

Hornberg. Dass der Beginn ihrer umfangreichen Baumaßnahmen mit der Coronapandemie und landesweiten Lockdowns zusammengefallen ist, nennt Michael Ketterer, Geschäftsführer der Familienbrauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG., „ungünstiges Timing“. Von seinen Plänen abbringen ließ sich der Mittelständler dennoch nicht.

Am Firmensitz in Hornberg entstanden innerhalb von zwei Jahren und in Zusammenarbeit mit vielen regionalen Unternehmen: ein Lager–anbau auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, eine Photovoltaikanlage, ein Gebäude für den technischen Kundendienst sowie ein Verwaltungsgebäude inklusive Labor für mikrobiologische Untersuchungen. Die Gesamtkosten beliefen sich laut Unternehmensmeldung auf rund zwei Millionen Euro, was die Investition zu einer der umfangreichsten in der 145-jährigen Firmengeschichte machte.

Mit Blick auf die Lage und das unternehmerische Selbstverständnis wird klar, warum sich die Baumaßnahmen nach Angaben der Brauerei darauf fokussierten, „möglichst viel Nutzfläche zu schaffen und effiziente Arbeitsabläufe zu ermöglichen“. Denn: Wald umgibt die Brauerei von links und rechts, sodass die mengenmäßigen Wachstumsmöglichkeiten in Hornberg auf natürliche Weise begrenzt sind. Eine Situation, die für Geschäftsführerin Anke Ketterer auch Vorteile hat: „In einem überschaubaren Betrieb kann man sowohl schneller als auch flexibler agieren und engere Kontakte im ganzen Team pflegen, als das in größeren Firmen möglich ist.“

ks

Bild: Blick auf das Brauereigelände aus Drohnenperspektive

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz