Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2021
Unternehmen
Onlinehändler Historia wächst um 23 Prozent

Erfolgreicher Shop für Baby- und Kinderprodukte

Freiburg. Ihre Produkte vertreibt die Historia GmbH schon seit 1998 übers Internet. Davon hat das Freiburger Unternehmen im vergangenen Jahr profitiert, als wegen der Coronapandemie der Onlinehandel boomte: Der Umsatz von Historia erreichte im Wirtschaftsjahr 2019/2020 (bis 31. August) einen Wert von 3,5 Millionen Euro. Das sind 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Im laufenden Geschäftsjahr hebt Geschäftsführerin Sophie Bender vor allem das „sehr rege Weihnachtsgeschäft“ hervor. Daher stockte sie die Mitarbeiterzahl Ende vergangenen Jahres um fünf auf. Zurzeit sind 25 Festangestellte, darunter zwei Azubis und eine duale Studentin, sowie 21 Aushilfen im Unternehmen beschäftigt. Diese arbeiten – angesichts der Coronapandemie – im Zweischichtbetrieb. Auch sonst wurden im Unternehmen 2020 Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln eingeführt, wie Sophie Bender berichtet. „Es macht uns sehr froh und stolz, dass unser engagiertes Team die Krisenzeit mit unglaublich viel Tatkraft und Verantwortungsbewusstsein gemeistert hat“, sagt sie.

Die 1987 als Versandhandel gegründete Historia GmbH ist spezialisiert auf historische und/oder personalisierte Geschenkartikel. Das sind neben fünf Millionen Zeitungen (zurückreichend bis 1893) rund 20.000 Jahrgangsweine und -spirituosen sowie beispielsweise Schlüsselanhänger und Schmuck mit eingraviertem Namen des Beschenkten. Dazu kommen seit eineinhalb Jahren hochwertige, ebenfalls personalisierte Kinder- und Baby­artikel, die über einen eigenen Shop vertrieben werden. Er habe ebenfalls zum Umsatzwachstum beigetragen, berichtet Sophie Bender. Sie ist „optimistisch, dass wir auch das Jahr 2021 gut meistern werden“.

Außerdem freut sich die Unternehmerin über den Motivationspreis 2020, mit dem sie im Dezember von der Robin Akademie mit Sitz in Dauchingen ausgezeichnet wurde. Damit werden Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Südwesten für Charakterstärke, Herzblut, Weitsicht und Synergie geehrt.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz