Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2019
Unternehmen
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Faller Stapler

Gelungene Übergabe

Titisee-Neustadt. Faller Stapler verkauft, vermietet und repariert seit 1973 Gabelstapler und Lagertechnik. Vor zwei Jahren übergab der Maschinenbaumeister Willi Faller (75) das von ihm gegründete Unternehmen an seinen bis dahin angestellten Geschäftsführer, den Technischen Fachwirt (IHK) Christian Löffler (45). Seitdem ist viel passiert. In den vergangenen Monaten setzten die beiden ein gemeinsames Projekt um: Die Werkstatt und das Gebäude wurden gründlich renoviert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dazu wurden in der Werkstatt unter anderem eine neue Waschhalle sowie eine moderne Lackierkabine eingebaut, die Böden mit reflektierendem Lack beschichtet. Zusätzlich erleichtern fünf neue Hebebühnen die Arbeit an den tonnenschweren Flurförderzeugen. Das Unternehmen hat dafür insgesamt annähernd eine Million Euro investiert.

Ursprünglich in Lenzkirch beheimatet, hat die Firma seit 1992 ihren Sitz im Gewerbegebiet Titisee-Neustadt – nicht zu übersehen direkt an der B31. Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Grundstück sind Bürogebäude, Werkstatt und Lagerhallen untergebracht. Hier hält Faller Stapler ständig 250 Geräte mit einer Tragfähigkeit von einer bis zu 16 Tonnen vor. Neben dem Verkauf von jährlich circa 500 neuen und gebrauchten Flurförderzeugen ist ein weiterer Geschäftsbereich die Vermietung. Permanent sind rund 200 Stapler kurzzeitig oder mehrere Jahre bei Mietkunden. Diesen Bereich baut die Firma stetig aus, so der geschäftsführende Gesellschafter Christian Löffler. Der dritte Bereich ist der Service, sowohl in der Werkstatt als auch außer Haus. Im Verkaufs- und Servicegebiet von Faller, das einen Radius von circa 100 Kilometern auch in die Schweiz und das Elsass abdeckt, sind 17 Servicefahrzeuge unterwegs. Hinzu kommen das Ersatzteilegeschäft und Fahrerschulungen. Über 400 Fahrer jährlich schult der Staplerexperte – beim Kunden oder auf dem eigenen Gelände.

Das Unternehmen ist ausgesprochen stark regional verankert. Handwerker machen über die Hälfte der Kundschaft aus. Insgesamt betreut Faller Stapler zwischen 6.000 und 6.500 aktive Kunden. Der Umsatz stieg in den vergangenen Jahren um rund 15 Prozent. Ebenso erhöhte sich die Zahl der Angestellten. Mittlerweile beschäftigt Faller Stapler circa 50 Mitarbeiter – etwa acht mehr als noch vor zwei Jahren. Darunter hochqualifizierte Landmaschinenmechaniker, Mechatroniker, Elektriker und Kfz-Mechaniker. Die lange Verweildauer im Unternehmen spricht für eine hohe Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz. Auch Löffler ist bereits seit 2002 im Unternehmen tätig – anfangs als Serviceleiter. Die Vorbereitungen zur Übernahme dauerten circa eineinhalb Jahre. Dabei wurden Faller und Löffler von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Hausbank unterstützt. Von der Zusammenarbeit zeigten sich beide sehr angetan.

orn

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz