Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2023
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK-Projekt „Kinder forschen“

Fünf regionale Kindergärten und eine Grundschule rezertifiziert

Wo schlafen eigentlich Regenwürmer? Wie bewegen sich Bilder? Woher kommt das Wasser? Spannende Fragen, auf die Kinder mit Begeisterung eine Antwort haben möchten. Hier setzt das Projekt Kinder forschen (vormals Haus der kleinen Forscher) an, das von der gleichnamigen Stiftung in Berlin in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg für Kindergärten und Grundschulen durchführt wird.

Bislang haben 204 Kindertagesstätten und Grundschulen das begehrte Siegel „Kinder forschen“ erhalten. Nun sind im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen sechs Einrichtungen zertifiziert worden: der Kindergarten in Öfingen, das Familienzentrum in Tuningen und die Frobenius-Thomsin-Schule in Blumberg, der Kindergarten in Kappel, der Kindergarten Sunthausen und der Kindergarten in Hochmössingen.

Ausgezeichnete Kindertagesstätten im Netzwerk der IHK

Landkreis Rottweil
Kindergarten Hochmössingen, Oberndorf (Siebtzertifizierung)

Schwarzwald-Baar-Kreis
Familienzentrum Tuningen (Drittzertifizierung)
Frobenius-Thomsin-Schule, Blumberg (Drittzertifizierung)
Kindergarten Am Kastanienbaum, Öfingen (Drittzertifizierung)
Kindergarten Kappel, Niedereschach (Drittzertifizierung)
Kindergarten Sunthausen, Bad Dürrheim (Fünftzertifizierung)

IHK-Vizepräsidentin Carolin Deberling begrüßte die kleinen und großen Gäste im Haus der Wirtschaft und betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig die frühkindliche Bildung sei. „Unsere IHK hat schon frühzeitig Projekte aufgelegt, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Beim Projekt ‚Kinder forschen‘ waren wir von Anfang an mit dabei.“

Auch Marco Keller von der Stiftung der Volksbank eG, dem Partner und Sponsor dieses Projekts, unterstrich die Bedeutung des Projekts ‚Kinder forschen‘ für die frühkindliche Bildung und sicherte auch weiterhin die Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro durch die Stiftung der Volksbank eG für dieses wertvolle Projekt zu.

„In den ausgezeichneten Kindergärten und Grundschulen erfahren die Kinder auf spielerische Art und Weise, wie Technik funktioniert“, sagte die stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Miriam Kammerer und dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtungen für ihr Engagement.

Das Konzept für das Projekt „Kinder forschen“ steht auf mehreren Säulen. In Workshops trainieren die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte für die Umsetzung in den Einrichtungen. Dort werden die Workshopthemen kindgerecht vermittelt und es wird anhand einfacher und effektvoller Experimente mit den Kindern geforscht.

Text: Tru
Bild: Eda Elma

Christina Trummer, Projektleiterin Kinder forschen
Telefon: 07721 922-208
Mail: trummer@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz