Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2022
Service
BAG-Urteil zu Überstunden

Arbeitnehmer in Beweispflicht

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat aktuell entschieden (5 AZR 359/21), dass die Darlegungs- und Beweislast in einem Prozess um Überstunden weiter im Wesentlichen bei den Mitarbeitern liegt. In dem verhandelten Fall erfasste ein Auslieferungsfahrer Beginn und Ende seiner Arbeitszeit mittels einer technischen Zeitaufzeichnung – ohne Erfassung der Pausen. Am Ende des Arbeitsverhältnisses machte er ein Guthaben von 348 Stunden im Wert von rund 5.200 Euro vor Gericht geltend. Dabei wies er im Verfahren darauf hin, dass er „pausenlos“ gearbeitet habe, weil er sonst die Aufträge nicht hätte abarbeiten können. Dies wiederum bestritt der Arbeitgeber.

Das Arbeitsgericht Emden war noch der Ansicht, dass eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Mai 2019 den Arbeitgeber verpflichtet hätte, eine eigene Arbeitszeiterfassung einzuführen. Diese Ansicht teilte weder das Berufungsgericht noch das BAG, denn die EuGH-Rechtsprechung habe sich im Kern mit Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzregelungen befasst, nicht aber mit vergütungsrechtlichen Aspekten. Vor diesem Hintergrund, so das BAG, sei es dem Arbeitnehmer nicht gelungen, die Erforderlichkeit seines Durcharbeitens ohne Pause nachzuweisen. Die bloße Behauptung ohne nähere Beschreibung des Umfangs der Arbeiten genüge nicht.

Text: Olaf Müller, Endriß & Kollegen
Bild: Adobe Stock – nmann77

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz