Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Aus der IHK
IHK startet Pilotprojekt „Digiscouts“

Azubis sagen der Zettelwirtschaft den Kampf an

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hat in enger Zusammenarbeit mit dem RKW Kompetenzzentrum das wegweisende Pilotprojekt „Digiscouts“ in der Region ins Leben gerufen.

Aber was steckt eigentlich hinter den Digiscouts? Dazu IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf: „Im Rahmen einer sechsmonatigen Projektphase haben Auszubildende, vergleichbar mit unserem Energiescouts-Projekt, die Möglichkeit Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren jeweiligen Unternehmen aufzuspüren. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Entdecken und Ausarbeiten neuer digitaler Lösungen, die darauf abzielen, Unternehmensabläufe effizienter, kundenfreundlicher und wirtschaftlicher zu gestalten.“

Die Vorteile dieses kostenfreien Programms kommen somit allen Beteiligten zugute. „Die Projekte der Digiscouts verbessern dabei nicht nur Arbeitsprozesse im Betrieb, sondern rücken das Unternehmen und die Ausbildung in ein neues, attraktiveres Licht im Wettlauf um zukünftige Fachkräfte“, so der IHK-Geschäftsbereichsleiter weiter.

Ab sofort steht zehn Ausbildungsbetrieben in unserer Region die Möglichkeit offen, mit jeweils einem Azubi-Team an dieser Initiative teilzunehmen. Die Branche des Unternehmens oder der Ausbildungsberuf spielt dabei keine Rolle. Die Teams können aus bis zu fünf Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr bestehen. Die Vergabe der Plätze erfolgt dann nach dem Prinzip „first come, first served““.

Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich noch bis zum 31. Oktober 2023 unter www.ihk.de/sbh/digiscouts anmelden.

Diese Initiative verspricht nicht nur wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich der Digitalisierung für die beteiligten Auszubildenden, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Daniela Jardot
Mail: jardot@vs.ihk.de
Telefon: 07721 922-121.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz