Table of Contents Table of Contents
Previous Page  48 / 78 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 78 Next Page
Page Background

Wirtschaft im Südwesten

7+8 | 2017

44

Unternehmen

Michelfelder expandiert in Fluorn-Winzeln

Dem Wachstum Rechnung getragen

FLUORN-WINZELN.

Die Michelfelder Edelstahl-

technik hat expandiert: Mit einem Sommerfest inklu-

sive Ausbildungsmesse hat der Spezialist für vielerlei

Edelstahlbearbeitungen Ende Juni seinen Erweiterungs-

bau am Hauptsitz in Fluorn-Winzeln (Kreis Rottweil)

eingeweiht. Das neue Gebäude misst 3.000 Quadrat-

meter und vergrößert die Produktionsfläche damit auf

10.000 Quadratmeter. Es beherbergt sowohl Waren-

ein- als auch -ausgang. Die Abwicklung unter einem

Dach soll die Logistik des Warenverkehrs optimieren.

„Die Erweiterung war notwendig, um dem enormen

Wachstum Rechnung zu tragen“, sagt Inhaber und

Geschäftsführer Klaus Michelfelder.

Michelfelder Edelstahltechnik ist Teil der Michel-

felder Gruppe, zu der insgesamt sieben Firmen

mit zusammen 22.000 Quadratmeter Produkti-

onsfläche gehören. Die Firma besteht seit 1970.

Als Klaus Michelfelder sie 1992 von seinem Vater

übernahm, zählte sie 7 Mitarbeiter, heute sind es

rund 250. Die Kernkompetenzen der Gruppe sind

Blechbearbeitung, 3D-Laserschweißtechnologie,

Kurzrohrfertigung, Werkzeugbau, Dichten, Kleben

und Vergießen. Die Holding und fünf der sieben

Firmen sind im Kreis Rottweil beheimatet (in Fluorn-

Winzeln, Dornhan und Spaichingen), die anderen

beiden im nordrhein-westfälischen Haan sowie im

türkischen Bursa. Personal, Controlling, Qualitäts-

management, IT und Marketing sind zentral in der

Holding organisiert.

Der konsolidierte Jahresumsatz lag 2016 bei rund

30 Millionen Euro. Die Kunden kommen aus der Au-

tomatisierungsindustrie, dem Maschinenbau, der

Automotive-Branche, der Lebensmittel-, Medizin-

sowie Verpackungstechnik und sogar aus der Fit-

nessbranche. Auch am Testturm von Thyssen Krupp

Elevator in Rottweil war Michelfelder beispielsweise

beteiligt. Für seine vorbildliche Unternehmenskultur

wurde der Ausbildungsbetrieb schon mehrfach von

der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg als „Attraktiver

Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

ine

3.000 Quadratmeter

misst der Neubau der

Michelfelder Edelstahl-

technik in Fluorn-Winzeln.

Luftfahrt Service Haiml

Neuer Hangar

ESCHBACH.

Die Luftfahrt Service Haiml GmbH, die Peter Haiml

1998 gegründet hat, verfügt nun über einen zweiten Hangar am Flug-

platz Eschbach. Die neue 500 Quadratmeter große und achteinhalb

Meter hohe Wartungshalle bietet Platz für sechs weitere Flugzeuge.

Zudem beherbergt der insgesamt rund 1.000 Quadratmeter große

Neubau Büros, eine Werkstatt, einen Schulungsraum sowie Um-

kleide- und Sanitärräume. Die Räume im Obergeschoss vermietet

das Unternehmen zunächst. Der Instandhaltungsbetrieb Luftfahrt

Service Haiml bietet eine Rundumbetreuung für alle Motorflugzeuge

bis 5,7 Tonnen und für den Helikopter Bell 47. Zudem setzen die

zehn Mitarbeiter Unfall- und Gebrauchtflugzeuge instand. Standort

des Unternehmens ist der ehemalige Militärflughafen Bremgarten in

Eschbach südlich von Freiburg, an den der Gewerbepark Breisgau

mit über 170 Firmen angrenzt.

ine