im politischen Berlin hat der Herbst der Entscheidungen begonnen. Die Erwartungen sind hoch, denn die Politik hat viel versprochen: weniger Transferleistungen, weniger Sozialkosten, mehr Lust auf Leistung und damit auch Wertschöpfung durch Wertschätzung.
Um Letzteres geht es auch in dieser Ausgabe, die unter der Überschrift People & Culture steht. Vieles dreht sich in diesem Magazin um Menschen und Unternehmenskultur, um die Zukunft der Arbeit, um Motivation und das Minimieren von Fehlzeiten, um das Durchstehen von Krisen und Rückschlägen, um Chancengleichheit. Das alles sind Aspekte, die wir als Unternehmerinnen und Unternehmer direkt beeinflussen können.
Mit welchem Mindset gehen wir morgens ins Büro? Wie begegnen wir unseren Mitarbeitern? Was leben wir vor und wie führen wir? Wie wirken wir als Mensch, als Führungskraft? Behalten wir den Mut und die Zuversicht? Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Optimismus bei allen Herausforderungen behalten.
Apropos Herausforderung: Das sind zum Beispiel die hohen Energiepreise in Deutschland ja auch. Es ist gut, dass die DIHK in Berlin jetzt einen Plan B zur Energiewende vorgelegt hat. Damit hat die Politik ein Konzept, mit dem die Kosten der Transformation für den Übergang in die Energieversorgung der Zukunft um rund eine Billion Euro geringer ausfallen könnten als nach den bisherigen Szenarien. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie auf unserer Website unter www.wirtschaft-im-suedwesten.de. Dort finden Sie die Studie und viele ergänzende Informationen zu diesem Thema.
Last not least danke ich allen Lesern für das positive Feedback, das uns nach dem Erscheinen der ersten neugestalteten Wirtschaft im Südwesten erreicht hat. Die zahlreichen Mails, WhatsApp-Nachrichten und LinkedIn-Kommentare haben das gesamte Team sehr gefreut.
Auch dieses Mal wünsche ich Ihnen eine ebenso informative wie inspirierende Lektüre. Ihre
Birgit Hakenjos,
Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg