Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2023
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK-Handelsausschuss

Wie Unternehmensführung konkret gelingt

Was bedeutet moderne Unternehmensführung? Wann sollten Mitarbeitende eingebunden werden? Wie sichert ein Betrieb sein Bestehen am Markt? Antworten auf diese Fragen diskutierte der IHK-Handelsausschuss in seiner jüngsten Sitzung. In den Räumlichkeiten der Bucher-Stahlhandel GmbH berichteten Mitglieder, wie sie den Geschäftsalltag managen und dabei ihre Teams einbinden. Zudem startete der Ausschuss den Austausch mit Existenzgründern. Das Unternehmen „Bread Brothers“ präsentierte den Werdegang seiner Geschäftsidee.

„Jedes Unternehmen hat die gleichen Herausforderungen“, betont Thomas Weisser, Vorsitzender des IHK-Handelsausschuss und Geschäftsführer des Triberger „Haus der 1000 Uhren“. „Wir müssen effizient arbeiten und marktkonforme Leistungen anbieten.“ Bei der konkreten Umsetzung habe jeder Betrieb eigene Stärken und Handlungsoptionen. Umso wichtiger sei es, sich über die Art und Weise der Unternehmensführung auszutauschen und sich Feedback einzuholen. Weisser: „Dieses Element werden wir im Ausschuss weiter stärken.“

Erfahrungsaustausch ist wichtig
Um den Erfahrungsaustausch zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auszuweiten, hatte der Ausschuss die Gründergarage der IHK involviert. Thomas Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung, berichtete von der Ausrichtung des Gründerprogrammes. Er bestärkte den Ausschuss zur Kooperation mit Gründenden, beispielsweise indem Patenschaften zwischen etablierten und jungen Unternehmen initiiert werden. Fabian Dillmann, ein Inhaber der „Bread Brothers“ aus Bräunlingen, berichtete von der Entwicklung seiner Produkte und seinen Vertriebskanälen.

Text: Hi
Bild: Agentur Pixl

Bild: Stellvertretend für 8.000 Handelsunternehmen – der IHK-Handelsausschuss in den Räumlichkeiten der Bucher-Stahlhandel GmbH.

Philipp Hilsenbek, Standortpolitik
Telefon: 07721 922-126
Mail: hilsenbek@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz