Sauber grillen, smart buchen – BBQ Systems bringt clevere Elektrogrills in Parks und Wohnanlagen und sorgt so für mehr Hygiene, Sicherheit und ein neues Lagerfeuer-Feeling auf öffentlichen Grillplätzen.

Ob am Baggersee oder im Park: Fernab der eigenen Terrasse wird weltweit öffentlich gegrillt, was das Zeug hält. Doch vielerorts verderben verdreckte Roste, Funkenflug und allerlei Hinterlassenschaften die Freude am gemeinsamen Brutzeln. Genau hier setzt BBQ Systems an. Seit 2023 bringt das Unternehmen saubere, sichere und komfortabel nutzbare Grillstationen in Parks, auf Campingplätzen und in Wohnanlagen zum Glühen – und das elektrisch. Die Idee dazu stammt von Gründer Felix Warrisch, der schon während seines Studiums drei Jahre lang an einem neuartigen Reinigungssystem tüftelte. Den zündenden Funken lieferte ein Auslandsaufenthalt in Australien. Dort stehen in fast jedem Park öffentliche Grillanlagen – betrieben mit Gas oder Strom, weil offene Flammen zu gefährlich wären. Das Problem: Sie werden täglich gereinigt – ob genutzt oder nicht. Ein immenser Aufwand und Kostenfaktor für die Kommunen. „Diese Problematik haben wir mit der Entwicklung des BBQ-Butlers gelöst“, erklärt der 31-Jährige. Durch das integrierte Reinigungssystem sei ein wöchentlicher Service ausreichend, egal wie häufig der Grill genutzt wurde. Und das ist nicht der einzige Vorteil: Der elektrische Betrieb reduziert die Brandgefahr auf null. Zudem können genaue Betriebszeiten definiert und über die BBQ Systems App umliegende Standorte eingesehen und Grillslots im Voraus gebucht werden.
Drei seiner Grillstationen sind bereits rund um den Bodensee im Einsatz. Weitere sollen im Frühjahr 2026 folgen. Daniela Santo